Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung Ordinanz Nr. 1095 von 2024: Maßnahmen zur Prävention und Aufbewahrungskosten.

Wir analysieren die jüngste Verordnung Nr. 1095 von 2024, die die Rolle der Umwandlung des Antrags in einen Widerspruch hinsichtlich der Kosten für die Aufbewahrung der beschlagnahmten Vermögenswerte klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 604 von 2024: Einstweilige Maßnahmen und Eintragung im Strafregister.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 604 von 2024, das die Rechtmäßigkeit von Sicherungsmaßnahmen auch in Abwesenheit einer Eintragung im Register der Straftaten klärt und die rechtlichen und praktischen Implikationen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 614 von 2024: Auslieferung und Sicherungsmaßnahmen.

Analyse des kürzlichen Urteils des Berufungsgerichts Rom zu den einstweiligen Maßnahmen im Rahmen der Auslieferung, mit einem Schwerpunkt auf der Rechtmäßigkeit der Aussetzung der Zwangsmaßnahmen aus Gründen der inneren Gerechtigkeit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2714 von 2024: Das Recht auf Übersetzung in persönlichen vorläufigen Maßnahmen.

Analyse des Urteils Nr. 2714/2024, das die verspätete Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen und deren Auswirkungen auf die Verteidigungsrechte des mehrsprachigen Beschuldigten behandelt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unbefugter Zugang zu einem Computersystem: Kommentar zu Urteil Nr. 2905 von 2024.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Konfigurierbarkeit des Verbrechens des unbefugten Zugriffs auf Computersysteme klärt und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz sensibler Daten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 2772 von 2024: Die Begründung in den Urteilen und die Rolle der Abhörmaßnahmen.

Analyse des Urteils Nr. 2772 von 2024, das die Anforderungen an die Begründung in Strafurteilen klärt, insbesondere im Hinblick auf die Verwendung von Telefonüberwachungen. Eine Vertiefung der Prinzipien von Klarheit und Linearität in der Begründung von Beweisen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unvereinbarkeit des Richters bei Vermögensvorbeugemaßnahmen: Kommentar zum Urteil Nr. 44504 von 2024.

Die kürzliche Anordnung des Oberlandesgerichts Florenz wirft wichtige Fragen der verfassungsmäßigen Rechtmäßigkeit hinsichtlich der Unvereinbarkeit des Richters im Kontext der Vermögensschutzmaßnahmen auf und hebt die Notwendigkeit einer korrekten Anwendung der Normen und der Grundrechte hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45642 von 2024: Präventionsmaßnahmen und Nicht-Rückwirkung des Strafrechts.

Wir analysieren das Urteil Nr. 45642 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Anwendbarkeit der Präventionsmaßnahmen und das Prinzip der Nicht-Rückwirkung des Strafrechts im italienischen Kontext klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 45280 von 2024: Die Bedeutung der Unschuldsvermutung im Verfahren zur sozialen Gefährlichkeit.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt, wie ein Freispruchsentscheid keinen Einfluss auf ein Urteil über die soziale Gefährlichkeit haben kann, und bekräftigt das Prinzip der Nichtwidersprüchlichkeit sowie den Wert der Unschuldsvermutung im italienischen Rechtssystem.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 46992 von 2024: Einziehung und Zivilurteil.

Analyse des Urteils Nr. 46992 von 2024 bezüglich der Beschlagnahme und der Bindung an das Zivilurteil, mit Schwerpunkt auf den präventiven Maßnahmen und den Auswirkungen für die Gläubiger.