Das Urteil Nr. 6386 vom 3. März 2023 des Kassationsgerichts reiht sich in einen komplexen rechtlichen Kontext zur Berufshaftung im Gesundheitswesen ein. In diesem Fall hat das Gericht die Beschwerde von A.A. und anderen angenommen, die den Tod ihrer Angehörigen, F.F., auf Fahrlässigkeit der Sanitäter der Stiftung Monte Tabor zurückführten. Die Entscheidung des Gerichts bietet interessante Ansätze zum Kausalzusammenhang und zu den Beweislasten in solchen Streitfällen.
Der Fall geht auf den Tod von F.F. zurück, die für einen Augenoperation im San Raffaele hospitalisiert wurde und nach einem Unfall eine nosokomiale Infektion mit Staphylococcus aureus entwickelte. Trotz der Hinweise auf Fahrlässigkeit hatten das Landgericht Mailand und später das Berufungsgericht den Kausalzusammenhang zwischen dem Verhalten der Sanitäter und dem Tod der Patientin als unzureichend angesehen. Das von der Familie vorgelegte Beweismaterial wurde als nicht ausreichend erachtet. Das Kassationsgericht hat jedoch diese Bewertung umgekehrt.
Das Kassationsgericht betont, dass der Kausalzusammenhang auf der Grundlage logischer Wahrscheinlichkeit und nicht auf absoluter Sicherheit bewertet werden muss.
Das Gericht hat festgestellt, dass in Fällen von ärztlicher Verantwortung die Kläger den Beweis für den Kausalzusammenhang zwischen der Nichterfüllung der Gesundheitseinrichtung und dem erlittenen Schaden zu erbringen haben. Das Gericht hat jedoch auch klargestellt, dass dieser Beweis nicht in Form von absoluter Sicherheit, sondern vielmehr nach einem Wahrscheinlichkeitskriterium erbracht werden muss. Dieser Punkt ist entscheidend, da es im Gesundheitswesen oft schwierig ist, mit Sicherheit nachzuweisen, dass ein anderes Verhalten der Sanitäter den Tod des Patienten hätte verhindern können.
Ein weiterer relevanter Aspekt des Urteils betrifft die Beweislast im Zusammenhang mit der außervertraglichen Haftung. Das Gericht hat klargestellt, dass, obwohl der Patient möglicherweise nicht in der Lage ist, alle erforderlichen Beweise vorzulegen, die Gesundheitseinrichtung die Pflicht hat, nachzuweisen, dass sie die Pflege-Standards eingehalten hat. Andernfalls kann die Verantwortung auch im Falle einer während des Krankenhausaufenthalts erworbenen nosokomialen Infektion zugewiesen werden.
Das Urteil Nr. 6386 von 2023 des Kassationsgerichts stellt einen wichtigen Fortschritt in der Rechtsprechung zur ärztlichen Haftung dar. Es hebt die Notwendigkeit hervor, die Wahrscheinlichkeit als grundlegendes Kriterium zur Feststellung des Kausalzusammenhangs und der Beweislast der Gesundheitseinrichtung zu betrachten. Darüber hinaus könnte diese Entscheidung erhebliche Auswirkungen auf zukünftige Fälle von Berufshaftung haben und die Bedeutung der Gewährleistung hoher Standards in der Pflege und Sicherheit in Krankenhauskontexten betonen.
Wir verfolgen kontinuierlich neue gesetzliche und richterliche Entwicklungen, bieten aktuelle Analysen und innovative Lösungen an. Wir teilen rechtliche Neuerungen, um ein besseres Rechtsbewusstsein zu fördern.
Abtretungsklausel Abwicklung Abziehbarkeit affektive Bindung affektive Bindungen Airbag aktive Legitimation alternative Medizin alterum non laedere ANAS änderung des haftungstitels Änderungsantrag aneignende Besetzung angeborene Fehlbildungen angemessene Entschädigung Ansprüche Ansteckung Anwaltskosten Anzeige Arbeit Arbeit im Ausland Arbeitgeberhaftung Arbeitgeberverantwortung Arbeitnehmerrechte Arbeitnehmerschutz Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Arbeitsstress Arbeitsumfeld Arbeitsunfall Arbeitsunfälle Art. 2051 Art. 2051 BGB Art. 213 ZPO Art. 2560 BGB. Art. 45 ZPO Artikel 2051 Artikel 2087 BGB Arztfehler Arzthaftung ärztliche Fahrlässigkeit ärztliche Fehlverhalten ärztliche Haftung ärztliche Verantwortung ärztlicher Fehler Arztverantwortung Asbest Asbestexposition atypische Beweise atypische Gefahr Aufbewahrung Aufsicht Aufsichtspflicht Auftrag Aufträge Ausgleich auslegung Autobahnen Bauherrenhaftung Bauleiter Baumängel Bebauung Beförderte Befreiung Befristete Verträge Begründung Behandlungsfehler Beleidigung berechtigtes Vertrauen berufliche Haftung berufliche Verantwortung Berufshaftung Berufskrankheit Berufskrankheiten Berufung Berufungsakten Berufungsgericht Beschluss Beschluss 10720/2024 Beschluss 20351 Beschluss 20871 Beschwerde Besteuerung Beweis Beweise Beweislast Beweiswert Beweiswirkung billige Entschädigung Billigkeit biologischer Schaden Bluttransfusion Bluttransfusion Ablehnung Bluttransfusionen Bürgerliches Gesetzbuch Bürgschaft C.T.U. Cassation Cassazione Cassazione 19744/2014 Chance-Verlust Chancenverlust Chanceverlust chirurgischer Eingriff Co-Versicherung compensatio lucri cum damno Consob Covid-19 Delegation von Funktionen deliktische Haftung deliktsrecht deliktsrechtliche Haftung deliktsrechtliche Verantwortung Diagnosefehler Diagnosfehler Differenzschaden Diskriminierung Dokumentenbeweise Down-Syndrom Eid Eigentum Eigentümerorganisation Eigentumsrecht Einkommen Einrede der Unwirksamkeit Einreichung einseitige Kündigung Einstellung des Verfahrens Einsturz elterliche Aufsicht elterliche Verantwortung Emotransfusionen Enteignung Entlassung Entschädigung Entschädigung Straßenopfer entschädigungen Entschädigungsrecht Entscheidung des Kassationsgerichts Erben Erdbeben Ersatzbescheinigung ersatzfähiger Schaden EU-Richtlinie Europäische Kommission europäisches Recht fahrlässige Brandstiftung fahrlässige Tötung Falschaussage Familienrecht Fehlbehandlung Fehlbildung des Fötus Fehlverhalten Fehlverhalten im Gesundheitswesen Finanzamt Flugverspätungen Forderungsübereignung Forum commissi delicti Freistellung freundliche Feststellung Frühgeburt Garantiefonds Geburt Geburtsfolgen Geburtsschaden gefährliche Aktivitäten Gegenseitigkeit. Geldstrafe geltend gemachte Ansprüche Gemeinde Gemeinde Gragnano Gemeindehaftung Gemeinschaftsrichtlinien Gemeinwohl Genehmigungen gerechte Entschädigung Gerechtigkeit Gericht von Catanzaro Gericht von Mailand gerichtliche Begründung gerichtliche Feststellung Gerichtsbarkeit Gerichtsbehörde Gerichtszuständigkeit Gesamtschuldnerische Haftung gesamtschuldnerische Schuldner Gesetz 104 Gesetz 194 Gesetz 210/1992 Gesetz 287/1990 Gesetzesdekret 81/2008 Gesetzesdekret Nr. 122 von 2005 Gesetzesdekret Nr. 81/2015 Gesundheit am Arbeitsplatz Gesundheit der Arbeitnehmer gesundheitliche Verantwortung Gesundheitsatteste Gesundheitshaftung Gesundheitskosten Gesundheitsministerium Gesundheitsrecht Gesundheitsverantwortung Gläubigerhaftung Gleichheit Grunderwerbsteuer Gynäkologe Haftpflicht Haftung Haftung ASL Haftung aus Verwahrung Haftung der Gemeinde Haftung der öffentlichen Verwaltung Haftung des Arbeitgebers Haftung des Fahrgastes Haftung des Gesundheitsministeriums Haftung für verwahrte Sachen Haftung im Gesundheitswesen Haftung öffentliche Einrichtung Haftung öffentlicher Einrichtungen Haftungsrecht Hauptstadt Rom Haustiere HCV HCV-Hepatitis Heizungsanlagen Hermeneutik Hersteller Hinterbliebenenrente HIV Höchstgrenzen für Garantien höhere Gewalt I.N.A.I.L. iatrogene Verletzung iatrogener Schaden illegale Beihilfen immaterielle Schäden immaterieller Schaden immaterielle_Schäden Immobilienkauf Immunität INAIL Indizienbeweis infiziertes Blut informierte Einwilligung informierte Zustimmung Insolvenz Instandhaltung öffentlicher Werke Invalidität Invaliditätsversicherung IRPEF ISTAT-Anpassung italienische Gesetze italienische Rechtsprechung IVASS Justizministerium Kasation Kassation Kassation 2023 Kassation 2024 Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Katastrophenschaden katastrophischer Schaden kausaler Zusammenhang Kausalität Kausalzusammenhang Kfz-Haftpflichtversicherung Kfz-Versicherung Klagegrund Klausel Claims Made Klausel der gemachten Ansprüche Klauseln Kosmetika Kosten der Widerstand Krankenakte Krankenhausinfektion Krankenhausinfektionen Krankenhausverantwortung Kreditinstitute Kündigung Landesgesetz Lärmbelästigungen Lärmbelastungen Lebensmittelrecht Legitimation dritter Versicherter Legitimierung Leitplanke logische Vorfrage Lufttransport Lugano-Konvention Lyell-Syndrom Macht des Richters Mafia-Verbrechen medizinische Haftung medizinische Verantwortung Mehrwertsteuer Melanom Menschenrechte Mesotheliom Mietverhältnis mildernde Umstände Minderjährige Missbrauch des Rechts Missbrauch des Verfahrens Mitverschulden Mobbing Montrealer Übereinkommen Moped moralischer Schaden Motocross MwSt. Nachfolge Rechte Naturkatastrophen Neapel Neugeborenes nicht abgedecktes Risiko nicht anerkannte Verbände nicht versicherte Fahrzeuge Nichtigkeit Vertrag nosokomiale Infektionen notorisch Oberster Gerichtshof objektive Haftung öffentliche Arbeiten öffentliche Einrichtung öffentliche Einrichtungen öffentliche Haftung öffentliche Sicherheit öffentliche Verantwortung öffentliche Verwaltung Opfer Opfer von Straftaten ordentliche Gerichtsbarkeit Parkverhinderer Passagierrechte passive Legitimation Patenschaft Patientenakte Pauschalreise Personalisierung Personenschaden Pflasterung Pinto-Gesetz Polizeibericht potestatives Recht Präsidentschaft des Rates Preisrevision Pressefreiheit Prozessgeräusch Prozesskosten Prozessrecht psychisches Leid psychologische Unterstützung Quantum Recht Recht auf Ehre Recht auf Entschädigung Recht auf Gesundheit Recht auf Information Recht auf Leben Recht auf Selbstbestimmung Recht auf Verteidigung Recht der Angehörigen Rechtskraft Rechtsprechung Rechtsqualifizierung Region Marken regionale Gesetzgebung Rente Revision Richtlinie 2005/14/EG Richtlinien Risikobewertungsdokument Rückerstattung Ruheanspruch Saisonarbeit Sanierung Säumnis Schäden Schaden Bluttransfusion Schaden durch unerwünschte Geburt Schaden in re ipsa Schadenersatz Schadenersatz für immaterielle Schäden Schadensersatz Schadensersatz wegen Chancenverlust Schadensersatz. Schadensersatzansprüche Schadensersatzklage Schadensersatztabellen Schadensmeldung Schadensnachweis Schadensregulierung Schulrecht Schutz der Opfer Schweigen des Beschuldigten Selbstbestimmung Sicherheit Sicherheit auf Baustellen Sicherheit der Anlagen Sicherheits- und Koordinationsplan Sicherheitsverpflichtung Sicherheitsvorschriften Sizilien solidarische Verpflichtung Solidarität sozialer Schutz Staatshaftung Steuerberater Steuererleichterungen Steuerfeststellung Steuerrecht steuerrechtlicher Streitfall Strafanzeige Strafrecht strafrechtliche Verantwortung Straßenanomalien Straßeninstandhaltung Straßenrecht Straßenschäden Straßenunfall Straßenunfälle Straßenverkehr Straßenverkehrsordnung streunende Hunde Streunende Tiere Sturzschaden Subrogation T.F.R. technische Beratung technische Hinweise technische Verantwortung Tod Treu und Glauben Trunkenheit TSO TUIR überschwemmungen Übertragung eines Unternehmenszweigs Umgehungspraxis Umweltdelikt unangemessene Dauer unerlaubte Besetzung unerlaubte Haftung unerlaubte Handlung. Unfall Unfälle Unfallverhütung ungeeignete Wartung ungerechtfertigte Inhaftierung unrechtmäßige Besetzung unrechtmäßiger Schaden unterlassene Aufsicht unterlassene Diagnose Unternehmensverantwortung Unternehmenszweig unterstützte Verhandlung Unterstützung von Menschen mit Behinderungen Unterstützungskosten unverhältnismäßiges Risiko unwirksamer Vertrag unzulässige Klage Unzulässigkeit Urteil Urteil 1227/2025 Urteil 1328/2025 Urteil 1361/2014 Urteil 16979 Urteil 1909 von 2025 urteil 196 von 2025 Urteil 2007 Urteil 2023 Urteil 2024. Urteil 3767/2018 Urteil 525/2025 Urteil 5947 Urteil 9140 Urteil 9460 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Gericht Neapel Urteil Kassation Urteil Kassation 2023 Urteil Mailand Urteile Urteilsbegründung Usufrucht Verantwortung Verantwortung ASL Verantwortung der Richter Verantwortung des CSP Verantwortung des Gesundheitsministeriums Veräußerer verbotene Vereinbarungen Verbotsschutz Verbraucher Verbrauchergesetz Verbrauchergesetz. Verdienstaussichten Verdienste Verdopplung der Fristen Verfahren Verfügung Verfügung 18318 Verfügung Nr. 965 Vergleich Vergleichsverfahren Verjährung Verkäufer Verkehrsschäden Verkehrsunfall Verkehrsunfälle Verleumdung Verlust der familiären Beziehung Vermieterhaftung Vermittlung Vermögensrecht Vermutung Verordnung Verordnung 186/2025 Verordnung 535/2025 Verordnung 9444 Verordnung EG 261/2004 Verordnung Nr. 864 Verpflichtung Verpflichtungen Versicherung Versicherungen Versicherungsentschädigung Versicherungsrecht Versicherungsschutz Versicherungsvertrag Versicherungsverträge Verteidigung Vertrag vertragenliche Auslegung vertragliche Haftung vertraglicher Schaden Vertragsauslegung Vertragsrecht Vertretung Verwahrung verwaltungsakte Verwandtenschaden Volksrepublik China Vorrecht vorsätzliche Verletzungen vorsätzlicher Schaden Warenverkauf Warschauer Konvention Wasserschaden Wettbewerbsverbot Wetterereignisse Wiederaufhebung Wildtiere Wuchertum Zahlungsbescheide Zeugenaussage Zeugenbeweis zivile Haftung Zivilprozess Zivilrecht zivilrechtliche Haftung zivilrechtliche Haftung. zivilrechtliche Verantwortung Zufall Zusammenleben Zuständigkeit Zuständigkeitskonflikt Zustellung Zwangsvollstreckung § 141 Versicherungsverordnung § 1669 BGB § 2051 BGB