Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verwaltungssanktionen in der Finanzvermittlung: Kommentar zur Beschlussnummer 21500 von 2024.

Analyse der Verordnung Nr. 21500 vom 31. Juli 2024, die die Fristen für die Anfechtung von Verwaltungsstrafen im Falle einer dauerhaften Rechtswidrigkeit im Bereich der Finanzintermediation klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Außenkonkurrenz in mafiöser Vereinigung: Analyse des Urteils Nr. 27722 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts über die externe Beteiligung eines Anwalts an mafiösen Aktivitäten wirft Fragen zur Rolle der Fachleute im Kampf gegen die organisierte Kriminalität auf.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 13628 von 2023: Berufung und erschwerende Umstände im Strafrecht.

Das recente Urteil des Oberlandesgerichts Triest klärt das Fehlen eines Interesses an der Anfechtung von bereits als minderwertig erachteten erschwerenden Umständen. Eine Analyse der Rechtsprechung und der anwendbaren Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verschärfter Betrug bei öffentlichen Zuwendungen: Kommentar zum Urteil Nr. 13573/2024

Das Urteil Nr. 13573 von 2024 behandelt das Thema des schweren Betrugs zum Erhalt von öffentlichen Zuwendungen und klärt die Konfigurierbarkeit des Delikts im Rahmen des 'Kulturbonus' sowie die Unterscheidung von unrechtmäßigen Wahrnehmungen öffentlicher Zuwendungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9691 von 2024 und das Magistraldiplom: Eine notwendige Klarheit.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Eignung des sprachlichen Lehrdiploms für den Zugang zu den Stellen im Grundschulunterricht und beantwortet Fragen zur geltenden Gesetzgebung und ihren Auswirkungen auf das Lehrpersonal.