Das Urteil Nr. 35669 vom 11. Mai 2023, erlassen vom Kassationsgericht, behandelt ein Thema von großer Bedeutung im italienischen Rechtssystem: die Einziehung von fiktiv benannten Vermögenswerten, die Dritten gehören. Diese Maßnahme wird häufig im Rahmen von Präventionsmaßnahmen gegen Personen angewendet, die als gefährlich für die öffentliche Ordnung gelten. In diesem Artikel werden wir die wichtigsten Aspekte dieses Urteils analysieren und versuchen, die Bedeutung und die Implikationen seiner Bestimmungen zu klären.
Der zu prüfende Fall betraf die Einziehung von Vermögenswerten einer Person, A. J., die als fiktiv auf einen Dritten benannt angesehen wurden. Das Gericht stellte fest, dass der Dritte lediglich die tatsächliche Eigentümerschaft und das Eigentum an den eingezogenen Vermögenswerten geltend machen kann, ohne die Rechtmäßigkeit der Einziehungsmaßnahme anfechten zu können. Dieses Prinzip, von grundlegender Bedeutung, grenzt den Handlungsspielraum des Dritten ein, der nicht in die Fragen der Gefährlichkeit des Betroffenen oder des Missverhältnisses zwischen dem Wert der Vermögenswerte und dem erklärten Einkommen eingreifen kann.
Einziehung von fiktiv benannten Vermögenswerten eines Dritten - Legitimation und Interesse des Dritten, die Voraussetzungen für die Anwendung der Maßnahme gegen den Betroffenen anzufechten - Ausschluss - Gründe. Im Falle einer Präventioneinziehung, die Vermögenswerte betrifft, die als fiktiv auf einen Dritten benannt angesehen werden, kann letzterer ausschließlich die tatsächliche Eigentümerschaft und das Eigentum an den belasteten Vermögenswerten geltend machen, indem er die entsprechende Beweislast erfüllt, ist jedoch nicht legitimiert zu behaupten, dass der Vermögenswert tatsächlich im Eigentum des Betroffenen ist, da er in keinerlei rechtliche Fragen bezüglich der Voraussetzungen für die Anwendung der Maßnahme gegen ihn - wie die Gefährlichkeit, das Missverhältnis zwischen dem Wert des eingezogenen Vermögenswerts und dem erklärten Einkommen sowie die Herkunft des Vermögenswerts - involviert ist, was nur der Betroffene geltend machen kann.
Diese Maxime verdeutlicht, dass der Dritte das Recht hat zu beweisen, dass er der rechtmäßige Eigentümer der Vermögenswerte ist, jedoch die Einziehungsmaßnahme selbst nicht anfechten kann. Die Gründe sind klar: Der Dritte ist nicht in die Dynamik der Maßnahme involviert, die eng mit dem Verhalten des Betroffenen und seiner Gefährlichkeit verbunden ist. Die italienische Gesetzgebung, insbesondere das Gesetzesdekret 159/2011, Art. 10, legt die Grundlagen für die Präventioneinziehung fest und hebt hervor, wie die individuelle Verantwortung und die Eigentümerschaft der Vermögenswerte entscheidende Elemente im Entscheidungsprozess sind.
Das Urteil Nr. 35669 von 2023 stellt eine wichtige Klarstellung im Bereich der Einziehung von fiktiv benannten Vermögenswerten Dritter dar und betont die Grenzen der Legitimation dieser letzteren, die Präventionsmaßnahmen anzufechten. Es ist von grundlegender Bedeutung, dass die betroffenen Personen die Bedeutung der Nachweisführung ihrer Eigentümerschaft verstehen, ohne jedoch in die Fragen der Gefährlichkeit des Betroffenen einzugreifen. Mit diesem Eingriff hat das Kassationsgericht die Notwendigkeit bestätigt, die Integrität der Präventionsmaßnahmen zu wahren und gleichzeitig die Rechte der rechtmäßigen Eigentümer der Vermögenswerte zu schützen. Die Klarheit dieses Urteils wird dazu beitragen, zukünftige Entscheidungen in diesem Bereich zu lenken und ein Gleichgewicht zwischen öffentlicher Sicherheit und dem Schutz individueller Rechte zu gewährleisten.
Wir verfolgen kontinuierlich neue gesetzliche und richterliche Entwicklungen, bieten aktuelle Analysen und innovative Lösungen an. Wir teilen rechtliche Neuerungen, um ein besseres Rechtsbewusstsein zu fördern.
41-bis A.A. Abfallbewirtschaftung Abfallverbrennung Abfallwirtschaft Abhörmaßnahmen Ablehnung Ablehnung von Amtsakten Ableitbarkeit Ablenkung abnormer Akt Abrissverfügung Abschiebung Abwesenheit Abwesenheitsverfahren administrative Haftung administrative Verantwortung aktive Wiedergutmachung Allgemeiner Vorsatz Altenpflegeheim alternative Maßnahmen Amtsmissbrauch Amtsträger Aneignung Angeklagter Anklageerhebung Anstiftung zur Korruption Antimafia-Recht Antisemitismus Apologie des Faschismus Arbeitgeberhaftung Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Arbeitsunfälle Archivierung Art. 452-bis Artikel 127 Artikel 133 StGB. Artikel 41-bis Arzthaftung ärztliche Verantwortung Asylrecht Aufenthaltserlaubnis Aufgabenübertragung Aufhebung Aufhebung des Urteils Aufhebung ohne Rückverweisung Ausländer ausländische Verurteilte ausländischer Angeklagter Auslieferung Ausreiseverbot ausschließende Straftaten Ausschluss der Strafbarkeit Aussetzung der Fristen Aussetzung des Verfahrens Bankrecht Bauprämien Baurecht Bauvergehen Bauverstoß Beamte bedingt bedingt ausgesetzte Strafe bedingte Aussetzung bedingte Strafaussetzung Begründung Begründungspflicht Behörden Beleidigung Benachrichtigungen Berufsgeheimnis Berufung Berufungsgericht Beschädigung Beschlagnahme beschleunigtes Verfahren Beschluss Beschwerde besondere Überwachung Bestätigung der Festnahme Betäubungsmittel Betreuer Betrug betrügerische Erklärung betrügerische Insolvenz betrügerische Vereinbarung bewaffneter Konflikt Bewährung Bewährungsstrafe Beweis Beweise Beweiskraft Beweislast Beweissicherung Beweisunsicherheiten Buchhaltung Buchhaltungsunterlagen Cartabia-Reform Cassation Cassationsurteil Cassazione Computergeräte Covid-19 D.Lgs. 231/2001 D.Lgs. 81/2008 D.Lgs. Nr. 231 D.P.R. 309/1990 damit verbundene Straftaten Datenschutz Datenverarbeitung Dauer die auf Klage verfolgt werden können Diebstahl Dolmetscher Drogenabhängigkeit Drogenhandel Eifersucht Einfuhr von Betäubungsmitteln Einnehmer Einschränkung der Verteidigung Einspruch einstweilige Maßnahmen einstweilige Verfügung Einwanderung Einwanderungsrecht Einwilligung einziehbarer Gewinn Einziehung elektrische Energie encrochat Enel-Prüfer Energieklau Entführung Entstaatlichung Entziehung der Strafe Erhöhung der Strafe Erklärungen Ermittlungen Ernennung eines Verteidigers Erneuerung des Verfahrens Erpressung Ersatzsanktionen Ersatzstrafe Ersatzstrafen erschwerende Umstände erweiterte Beschlagnahme Erzieher Erziehungspflicht europäischer Ermittlungsbefehl europäischer Haftbefehl europäisches Recht Fahren im angetrunkenen Zustand Fahren unter Alkoholeinfluss fahrlässige Tötung faktischer Geschäftsführer falsche Erklärung falsche Rechnungen falsche Unternehmensmeldungen Familie Familienrecht Festnahme Finanzintermediation Flucht Folter Forderungsverzicht fortgesetzte Straftat Fortsetzung von Straftaten Freiheit der Selbstbestimmung Freiheitsstrafe Freispruch Fristbeginn Führerscheinentzug Gefährdungsdelikt gefährliche Feuerentzündungen gefährliche Tiere gefährlicher Abfall Gefährlichkeitsbeurteilung Geldüberweisung Geldwäsche gemeinnützige Arbeit Generalstaatsanwalt Gerechtigkeit gerichtliche Zuständigkeit Gerichtskosten geringe Menge Geringfügigkeit der Tat Geschäftsführer Gesellschaftsrecht Gesetz 110/1975 Gesetzesdekret 231 Gesetzesdekret 231/2001 Gesetzesverordnung 231/2001 Gesetzgebung Gesundheitsdienstleister Gesundheitsgesetze Gesundheitsrecht Gesundheitssicherheit Gewährleistungserklärung Gewohnheitlichkeit Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen Gleichheit GPS-Ortung Grundsteuer Haft Haftregime Haftung Haftung der Geschäftsführer Haftung der Unternehmen Haftung des Verwalters Haftung für Unterlassung Haftung von Einrichtungen Haftvergünstigungen Hausarrest Hausdurchsuchung häusliche Gewalt hinderliche Gründe hinterzogene Steuer hohes Alter Hypothek ideologische Fälschung illegale Eingriffe illegale Sammlung illegaler Aufenthalt Illegalität der Strafe individuelle Freiheit Informationstransparenz Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzstraftaten Insolvenzverwalter Interesse an der Anfechtung Interesse des Beschuldigten internationale Zusammenarbeit italienische Rechtsprechung italienisches Recht juristische Person justizielle Zusammenarbeit Justizirrtum Kassation Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Kassationshof Kassationsurteil Kausalzusammenhang Kinderpornografie Kinderschutz Klage Klageerhebung kollektive Einrichtungen konkurrierende Strafen Konkurs Kontinuität in Executivis Körperverletzung Korruption Korruption von Minderjährigen kriminelle Vereinigung Kulturgüter lebenslange Haft Lebensmittel Legitimation Lehrer Leitlinien Machtmissbrauch Mafia Mafia-Vereinigung Mandatsverzicht Meinungsfreiheit Menschenrechte Menschenwürde Messaging mildernde Umstände Minderjährige Missbrauch missbräuchliche Ausübung missbräuchliche Besetzung Misshandlung Misshandlungen Mitführen an öffentlichen Orten mittelbarer Täter Mobbing Mord Nachfolge von Strafgesetzen Nachstellung Nachstellungen neue Beweise nicht existierende Rechnungen Nichtigkeit Niederlage Notar notarielle Verantwortung Notausgang Notwehr Nutzung von Minderjährigen öffentliche Amtsträger öffentliche Gesundheit öffentliche Mittel öffentliche Sicherheit öffentliche Urkunden öffentlicher Amtsträger öffentlicher Beamter öffentlicher Dienst öffentliches Interesse öffentliches Testament Offizialdelikt Online-Lockvogel. Opferschutz Ordnungswidrigkeit örtliche Zuständigkeit Para-Familialität passive Auslieferung personenbezogene Daten Pfefferspray Pflichtverteidiger Präventionsbeschlagnahme Präventionsmaßnahmen Prozesskosten Prozessrecht Rache-Porno Rassismus Raub Rauchbombe Rechnungslegung Recht Recht auf Entschädigung Recht auf Privatsphäre Recht auf Verteidigung Recht der Körperschaften Rechte der Gefangenen Rechte der Minderjährigen Rechte des Angeklagten rechtliche Begründung rechtliche Unsicherheit rechtliche Verantwortung Rechtsmittel Rechtsprechung rechtswidrige Bebauung Rechtswidrigkeiten Reformatio in peius Rehabilitation Rehabilitationsprogramm Republik Ukraine Resozialisierung Revision Richter Rückdatierung Rückfall Rücktritt Rückverweisungsrichter Sanierung Schadensersatz schriftliches Verfahren Schulung der Arbeitnehmer Schutz der Rechte Schutz des Erbes Schutz Dritter schwere Betrug Seerecht Senioren Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen Sicherungsmaßnahmen Sky ECC sofortiges Urteil soziale Gefährlichkeit soziale Netzwerke Spezialitätsprinzip spezifischer Betrug spezifischer Vorsatz Spielsucht Staatsanwalt Staatsbürgerschaft Staatsraum Stadtplanung Stalking Steuerbetrug Steuerdelikte Steuerhinterziehung steuerliche Dokumentation Steuerliche Haftung steuerliche Prüfungen steuerliche Verantwortung Steuern Steuerprüfung Steuerrecht Steuerschuld steuerstrafrechtliche Delikte Steuerstraftaten Steuervergünstigung Steuerverstöße strafbare Handlungen Strafe Strafgesetzbuch Strafmilderung Strafprozess Strafprozessrecht Strafrahmen Strafrecht strafrechtliche Haftung strafrechtliche Verantwortung Strafrevision Strafschärfungsgründe Straftat Straftaten Straftaten nach § 4-bis Strafvereinigung Strafverfahren Strafverfolgung Strafvollstreckungsgericht Strafvollzugsgesetz subjektives Element suggestive Fragen Tagesisolierung Tageslichtisolierung technischer Verantwortlicher Teilnahme von Personen teilweise Schuldunfähigkeit Terminverschiebung territoriale Zuständigkeit Terrorismus therapeutische Unterbringung totalitäre Ideologien Treu und Glauben über jeden vernünftigen Zweifel hinaus Überdosis Überprüfung Überprüfungsgericht Übersetzung Überwachungshemmnis Umwandlung der Strafe Umweltrecht Umweltschäden Umweltverantwortung Unbrauchbarkeit Unfälle ungerechtfertigte Aufrechnung ungerechtfertigte Inhaftierung unmenschliche Behandlungen Unparteilichkeit des Richters unrechtmäßig erhalten unrechtmäßige Beeinflussung unrechtmäßige Datenverarbeitung unrechtmäßige Herkunft unterlassene Anzeige Unterlassene Erklärung Unterschlagung Unterstützung Unterstützungsdekret Untreue Unvereinbarkeit Unverwertbarkeit von Aussagen unzulässige Verrechnung Unzulässigkeit Unzulässigkeit von Beweisen Urteil Urteil 14222 Urteil 14980/2022 Urteil 15625 Urteil 15664 Urteil 16045 Urteil 16576/2023 Urteil 16800 Urteil 17211 Urteil 17216 Urteil 17225 Urteil 17320 Urteil 17400 Urteil 17973 Urteil 2021 Urteil 2022 Urteil 36775 Urteil 36918 Urteil 36942 Urteil 36945 Urteil 37081 Urteil 37107 Urteil 37131 Urteil 37248 Urteil 37350 Urteil 37639 Urteil 37751 Urteil 37855 Urteil 38511 Urteil 38845 Urteil 39243 Urteil 39482 Urteil 39548 Urteil 39680 Urteil 39711 Urteil 40118 Urteil 7601 Urteil 7760/2016 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 14792 Urteil Nr. 15657 Urteil Nr. 15704 Urteil Nr. 17585 Urteil Nr. 17918 Urteil Nr. 38802 Urteil Nr. 39153 Urteil Nr. 39481 Urteile Verantwortung Verantwortung der Geschäftsführer Verantwortung des Angeklagten Verantwortung des Geschäftsführers Verantwortung des öffentlichen Amtes Verdopplung der Strafen Vereinigung zum Verbrechen Verfahren in öffentlicher Sitzung Verfahrensfristen Verfahrensrecht Verfassung Nebenklage verfassungsmäßige Legitimität Vergleich Verhältnismäßigkeit Verhandlungstermin Verjährung Verjährung von Straftaten Verkehrsrecht verletzte Rechte Vermögenshaftung Vermögensrecht Vermögensverfügung Verschärfung Verschulden verspätete Einreichung versuchter Mord Verteidigung Verteidigungsbehinderung Verteidigungsrecht Verteidigungsuntersuchungen Vertrauensanwalt Verwaltungshaftung verwaltungsrechtliche Verantwortung Verwaltungsstrafen verwandte Straftaten Verwarnung Verwundbarkeit Verwüstung Verzicht Video-Chat virtuelle Anwesenheit visuelle Gespräche vollstreckbares Urteil Vollstreckungsrichter Vorbeugende Beschlagnahme Vorlage vorläufig Vorsatz Voruntersuchungen Wetten WhatsApp Widerruf Widerspruch Wiedereinreise Wiederholung der Verhandlung Wohnsitz Wucher Zahlungsunfähigkeit Zahnmedizin Zeugenaussage Zeugenaussagen Zeugenbefragung Zeugenbeweis Zinssatz Zivilprozess Zivilrecht zivilrechtliche Haftung zivilrechtliche Verpflichtungen zivilrechtliches Urteil Zurechnung Zurechnungsfähigkeit Zusammenleben Zuständigkeit Zuständigkeit des Prefekten Zustellung