Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 47024 von 2024: Unrechtmäßigkeit der Freiheitsstrafe im Falle eines Deal.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Illegalität der Anwendung der alleinigen Freiheitsstrafe hervorhebt und die rechtlichen Grundsätze im Bereich der Einigung und der kombinierten Strafe klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 34216 von 2024: Analyse des Kassationsgerichts zur betrügerischen Insolvenz.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet relevante Anhaltspunkte zur Rechtmäßigkeit der Strafen im Falle von betrügerischem Bankrott und klärt das Konzept der Illegalität der Strafe sowie deren Auswirkungen auf die Einigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16470 von 2024: Die Abrissverfügung und die Abtretung an Dritte.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16470 von 2024, das die Nicht-Ausschlussfähigkeit der Abrissverfügung auch nach der Übertragung der Immobilie klärt. Eine Vertiefung der rechtlichen Bedeutung und der Auswirkungen für die Eigentümer von illegalen Immobilien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15438 von 2024: Illegalität der Strafe und fortgesetzte Straftat.

Analyse des Urteils Nr. 15438 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Illegalität der Strafe im Falle einer fortgesetzten Straftat klärt und die Bedeutung der endgültigen Strafe im Vergleich zu Zwischenstufen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 38848 von 2024: Die Anerkennung der Fortsetzung "in Executivis" und die Grenzen der Strafverschärfung.

Das Urteil Nr. 38848 von 2024 behandelt das Thema der Illegalität der über die gesetzlichen Grenzen hinaus erhöhten Strafe und die Möglichkeit für den Verurteilten, diese Rechtswidrigkeit vor dem Vollstreckungsrichter geltend zu machen. Lassen Sie uns die Einzelheiten erfahren.