Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 29529 von 2024: Berufung gegen das Urteil über die Nichtanhandnahme.

Analyse des Urteils Nr. 29529 vom 15. Mai 2024, das die Fristen für die Anfechtung von Entscheidungen über die Einstellung des Verfahrens im italienischen Strafrecht klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27141 von 2024: Tatsächliche Kenntnis und Fristen für den Widerspruch gegen einen Strafbefehl.

Das recente Urteil Nr. 27141 von 2024 klärt die Kriterien für die Rückgabe innerhalb der Frist zur Einlegung eines Einspruchs gegen einen Strafbefehl und hebt die Bedeutung des tatsächlichen Wissens über den Beschluss hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 15901 von 2024: Klarstellungen zur Zulässigkeit der Revision vor dem Kassationsgericht.

Die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für den Beginn der Frist für die Revision nach der Unzulässigkeit der Berufung und hebt die Bedeutung der Mitteilung der Entscheidung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25799 von 2023: Zuständigkeit und elektronische Beschwerde.

Das Urteil Nr. 25799 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Zuständigkeit bei der Erklärung der Unzulässigkeit von elektronischen Berufungen während der Pandemie. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Implikationen des Urteils Nr. 17055 von 2024: Erneuerung der Wohnsitzmeldung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der Erneuerung der Wohnsitzmeldung für die Zulässigkeit von Berufungen, mit Fokus auf den spezifischen Fall eines Angeklagten in Hausarrest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 11427 von 2024: Anfechtung des Zahlungsbescheids und Gültigkeit der Zustellung.

Wir erkunden den jüngsten Beschluss des Kassationsgerichts bezüglich der Gültigkeit der Zustellung von Zahlungsbescheiden und die Auswirkungen auf das Steuerverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 9451 von 2024: Fehler des Gerichts und Nichtigkeit des Hauptverfahrens.

Lassen Sie uns das Urteil Nr. 9451 von 2024 analysieren, das die Folgen des unterlassenen Verfahrens der summarischen Phase im Widerspruchsverfahren gegen Vollstreckungsakte klärt. Lassen Sie uns herausfinden, wie die Fehler der Justizbehörde die Gültigkeit der Anträge beeinflussen.