Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 44230 von 2024: Erpressung und Vermögensschaden im Strafrecht

Bei der Analyse des Urteils Nr. 44230 von 2024 vertiefen wir das Konzept des Vermögensschadens im Zusammenhang mit dem Delikt der Erpressung und klären die rechtlichen Implikationen sowie die relevante Rechtsprechung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 28009 von 2024: Vermögensschaden und Kriterien zur Bestimmung bei Insolvenzdelikten.

Analyse des Urteils Nr. 28009 von 2024 über Insolvenzstraftaten und die Anerkennung von erschwerenden Umständen im Zusammenhang mit Vermögensschäden, mit Fokus auf die von Gesetz vorgesehenen Bewertungskriterien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 30016 von 2024: Der Begriff des Vermögensschadens im Fall von Erpressung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 30016 aus dem Jahr 2024, das die Vorstellung von Vermögensschaden im Zusammenhang mit Erpressungsdelikten klärt und die Bedeutung der Kausalität im Strafrecht hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51735 von 2023: Die Bewertung des Schadens im fortgesetzten Delikt.

Das Urteil Nr. 51735 aus dem Jahr 2023 stellt klar, wie die Bewertung des Vermögensschadens in Fällen fortgesetzter Straftaten erfolgen muss, und hebt die Bedeutung hervor, jede einzelne Straftat und nicht den Gesamtschaden zu berücksichtigen.