Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die sanfte Adoption und die Bestellung des besonderen Betreuers: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 25073/2024.

Die recente Verordnung des Kassationsgerichts klärt grundlegende Aspekte der sanften Adoption und die Bedeutung der Ernennung eines Sonderkurators zum Schutz der Minderjährigen, die an Adoptionsverfahren beteiligt sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 53/2023 des Berufungsgerichts Rom: betrügerische Insolvenz und Verantwortung des Liquidators.

Das Urteil Nr. 53 des Berufungsgerichts Rom vom 15. Februar 2023 bietet wichtige Anregungen zur Verantwortung des Liquidators im Falle einer betrügerischen Insolvenz. Die Entscheidung hebt die Unterscheidung zwischen einfacher und betrügerischer Insolvenz hervor und analysiert die Voraussetzungen für Vorsatz und die Buchhaltungsunregelmäßigkeiten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 18792 von 2022: Die Erklärungen an den Insolvenzverwalter und der Dolmetscher.

Das Urteil Nr. 18792 von 2022 des Kassationsgerichts klärt die Auslegung der Vorschriften bezüglich der Erklärungen, die von mehrsprachigen Personen gegenüber dem Insolvenzverwalter abgegeben werden, und hebt die Grenzen der Notwendigkeit eines Dolmetschers hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Legitimierung des Verwalters der Wohnungseigentümergemeinschaft: Kommentar zur Verfügung Nr. 21506 von 2024.

Eine eingehende Analyse über die Bedeutung der passiven Legitimation des Verwalters im Falle von negatorischen und konstitutiven Klagen über Dienstbarkeiten, wie in der jüngsten Verordnung des Kassationsgerichts festgelegt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vergütung des gerichtlichen Verwalters: Kommentar zur Verordnung Nr. 20975 von 2024.

Analyse der aktuellen Anordnung zur Liquidation der Vergütung des gerichtlichen Verwalters im Falle der vorläufigen Beschlagnahme, mit Fokus auf die normativen und rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 18133 von 2024: Vergütung des Gerichtlichen Verwalters und Gesetzliche Verpflichtungen.

Die Anordnung des Gerichts von Neapel klärt die Voraussetzungen für die Zuweisung der Vergütung an den gerichtlich bestellten Verwalter von beschlagnahmten Vermögenswerten und hebt die Bedeutung der Einhaltung der Richtlinien des Richters und der Legalität hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 18116 von 2024: Parteigutachter und Insolvenzverwalter

Die Verordnung Nr. 18116 von 2024 klärt die Rolle des parteiischen technischen Beraters im Insolvenzverfahren und unterscheidet ihn von der Figur des Beisitzers. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14352 von 2024: Der Insolvenzverwalter und die Legitimation zur Klage wegen Hausfriedensbruchs.

Das Urteil Nr. 14352 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Legitimation des Insolvenzverwalters, eine Klage wegen Hausfriedensbruchs einzureichen, und legt spezifische und relevante Kriterien zum Schutz des Vermögens des Insolvenzschuldners fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16109 von 2024: Die Bedeutung der Kontrolle in der Unternehmensführung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rolle des formalen Verwalters im Falle der Beteiligung von Personen an der Straftat und betont die Verantwortung dessen, der die Kontrolle über die Tätigkeit des faktischen Verwalters unterlässt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 8685 von 2024: Die Gültigkeit der Zustellung per PEC an den besonderen Verwalter.

Analyse des Urteils Nr. 8685 von 2024, das die Verwendung der E-Mail-Adresse des Anwalts für die Zustellungen an einen besonderen Verwalter klärt und die Bedeutung von Professionalität und dem Schutz der Vertraulichkeit hervorhebt.