Voruntersuchungen: Artikel und Urteile zur rechtlichen Vorprüfung

Auf dieser Seite finden Sie eine Sammlung von Artikeln und Urteilen, die sich mit dem Thema der Voruntersuchungen in der Rechtswissenschaft beschäftigen. Erfahren Sie mehr über rechtliche Vorprüfungen und deren Bedeutung in verschiedenen Rechtsfällen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 28050 von 2024: Klarheit bei der Anfrage zur Einvernahme während der Ermittlungen.

Erfahren Sie, wie das kürzlich ergangene Urteil Nr. 28050 von 2024 die Modalitäten der Anfrage nach einer Vernehmung während der Ermittlungen klärt und dabei die Bedeutung von Klarheit und das Fehlen von sakramentalen Formeln betont.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 49757 von 2023: Festnahme des Verdächtigen und gerichtliche Zuständigkeiten.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 49757 aus dem Jahr 2023, das die Zuständigkeiten der Staatsanwaltschaft im Falle der Festnahme eines Tatverdächtigen im Gebiet einer anderen Gerichtsbarkeit klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 37395 von 2024: Relevanz der GPS-Standortbestimmung in den Ermittlungen.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 18. September 2024 klärt die Verwendung der GPS-Satellitenortung als atypisches Beweismittel und schließt die Anwendung der Regelung zur 'Datenaufbewahrung' aus. Eine notwendige Vertiefung, um die Grenzen zwischen Privatsphäre und Ermittlungsbedürfnissen zu verstehen.