Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1663 von 2024: Überweisung an das Zivilgericht im Falle einer Streitigkeit über das Eigentum.

Das Urteil Nr. 1663 von 2024 klärt die Modalitäten der Überweisung an das Zivilgericht im Falle von Streitigkeiten über das Eigentum an beschlagnahmten Vermögenswerten. Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen dieser Entscheidung und ihren Einfluss auf das Strafprozessrecht untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45829 von 2024: die Ersatzstrafen und die Zuständigkeit des Rückverweisungsrichters.

Analyse des Urteils Nr. 45829 von 2024 zur Anwendung von Ersatzstrafen im Falle der Aufhebung mit Zurückverweisung. Eine Vertiefung der Übergangsregelung, die durch die Cartabia-Reform eingeführt wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 47344 von 2024: Zurückverweisung und Unwiderruflichkeit der Festgestellten Haftung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der teilweisen Aufhebung bezüglich der Sanktionierung und des Verfahrensregimes des Verbrechens und liefert grundlegende Hinweise zum Verständnis der Stabilität der Verantwortlichkeitsbehauptungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 25048 vom 30.03.2023: Unzulässigkeit der Berufung und Rückverweisung an das zuständige Gericht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 25048 vom 30. März 2023, das die Modalitäten der Aufhebung der Unzulässigkeitsentscheidungen der Berufung und die Rückverweisung der Akten an das zuständige Gericht klärt. Eine nützliche vertiefende Analyse, um die Verfahrensdynamiken zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 36555 von 2024: Aufhebung ohne Zurückverweisung und die bedingte Aussetzung der Strafe.

Wir analysieren das Urteil Nr. 36555 aus dem Jahr 2024, das die Voraussetzungen für die Anerkennung des bedingten Strafaufschubs im Falle der Aufhebung durch den Kassationsgerichtshof klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37918 von 2024: Zuständigkeiten und Rückverweisung.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts klärt die Frage der Zuständigkeit des Rückverweisungsrichters und hebt die Bedingungen der Überprüfbarkeit im Falle neuer Tatsachen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser gesetzlichen Bestimmungen entdecken.