Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 3060 von 2024: Der Komplementär und das Verbrechen der Unterschlagung von gepfändeten Gütern.

Das Urteil Nr. 3060 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts klärt die Verantwortlichkeiten des persönlich haftenden Gesellschafters einer s.a.s. hinsichtlich der Übertragung von gepfändeten Vermögenswerten und hebt die rechtlichen Implikationen sowie die strafrechtlichen Folgen solcher Handlungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 509 von 2023.

Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts, das das Urteil wegen betrügerischer Insolvenz von A.A. bestätigt hat, und heben die anwendbaren rechtlichen Grundsätze sowie die Auswirkungen auf das Gesellschaftsrecht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug durch Insolvenz: Kommentar zum Urteil Cass. Pen. Nr. 39139 von 2023.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts zur betrügerischen Insolvenz und heben die wichtigsten Beschwerdegründe sowie die Entscheidungen des Gerichts hervor. Wir werden auch die rechtlichen Implikationen und die juristischen Referenzen vertiefen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25648 von 2024: Strafrechtliche Verantwortung der Unternehmen und Löschung der Gesellschaft.

Das Urteil Nr. 25648 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Löschung eines Unternehmens aus dem Handelsregister in Bezug auf die strafrechtliche Verantwortung von Körperschaften und stellt fest, dass diese Löschung zur Beendigung des im d.lgs. 231/2001 vorgesehenen Delikts führt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsgeschäft und Rückzahlungen an Gesellschafter: Kommentar zu Urteil Nr. 27446 von 2024.

Analyse des Urteils Nr. 27446 von 2024 bezüglich der Rückzahlungen an Gesellschafter im Falle einer Insolvenz, mit einem Fokus auf Kapitalzahlungen und Darlehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Verbrechen der unzulässigen Einflussnahme auf die Versammlung: Analyse des Urteils Nr. 26135 von 2024.

Das Urteil Nr. 26135 von 2024 klärt die Grenzen des Verbrechens der unzulässigen Einflussnahme auf die Versammlung und hebt die Bedeutung der tatsächlichen Durchführung der Versammlungen sowie die tatsächliche Veränderung der Mehrheiten hervor. Eine vertiefte Auseinandersetzung mit den beteiligten rechtlichen Prinzipien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Legitimation zur Anfechtung: Kommentar zur Verfügung Nr. 17192 von 2024.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die Legitimität zur Berufung in Fällen der Löschung von Gesellschaften aus dem Handelsregister und hebt die Bedeutung der Qualität des nachfolgenden Gesellschafters hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bürgschaft und Haftung: Kommentar zur Verfügung Nr. 16822 von 2024.

Die Verordnung Nr. 16822 von 2024 klärt die Verantwortlichkeiten des Bürgen im Hinblick auf die Verschlechterung der Vermögensverhältnisse des Schuldners und seine Rechte als Minderheitsgesellschafter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 18891 von 2024: Gültigkeit der Satzungsklauseln in der GmbH.

Analyse der kürzlichen Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Verpflichtung zur Veräußertung von Anteilen im Falle der Beendigung der Erwerbstätigkeit, mit Schwerpunkt auf den rechtlichen Implikationen für Gesellschaften mit beschränkter Haftung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Fusion durch Eingliederung und Insolvenz: Analyse des Urteils Nr. 18261/2024

Das Urteil vom 3. Juli 2024 behandelt die Auswirkungen der Fusion durch Übernahme im Falle einer Insolvenz, mit besonderem Augenmerk auf die Einleitung des Streitverfahrens und die Rechte der übernehmenden Gesellschaft.