Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Automatische Kontrolle der Gesellschaftererklärungen: Kommentar zu Beschluss Nr. 10232 von 2024.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 10232 von 2024, die die Rolle des Streitgenossenschaft in Streitigkeiten im Zusammenhang mit den Erklärungfehlern von Gesellschaftern von Personengesellschaften klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10305 von 2024: Missbrauch des Rechts und Treuhandgesellschaft

Das Urteil Nr. 10305 von 2024 klärt das Konzept des Rechtsmissbrauchs im Kontext von Scheinfirmen und hebt hervor, wie diese Strukturen genutzt werden können, um der Steuerpflicht zu entkommen. Erfahren Sie mehr über die Relevanz dieses Urteils für das Steuerrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Löschung der Gesellschaft und Erbfolgephänomen: Kommentar zur Verordnung Nr. 11411 von 2024.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 11411 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Auswirkungen der Löschung aus dem Handelsregister und das Erbrecht in den rechtlichen Beziehungen einer aufgelösten Gesellschaft klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 11400 von 2024: Übertragung von Anteilen und Zuständigkeit nach Wert in der Personengesellschaft.

Die recente Verfügung Nr. 11400 von 2024 bietet wichtige Hinweise zur Zuständigkeit nach Streitwert in Streitigkeiten über die Abtretung von Anteilen an Personengesellschaften. Die Details dieses Urteils zu verstehen, ist entscheidend für eine korrekte Verwaltung der Verpflichtungen zwischen den Gesellschaftern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz durch Dokumentation: Kommentar zum Urteil Nr. 39160 von 2024.

Das Urteil Nr. 39160 von 2024 klärt die Pflichten des neuen Geschäftsführers im Falle eines Wechsels in der Geschäftsführung eines Unternehmens und hebt die Verantwortung für die Buchführung und die Wiederbeschaffung fehlender Dokumentation hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsinsolvenz und Reform der Strafe: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 42350 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur betrügerischen Insolvenz und zur Sanktionsbehandlung, wobei die Wichtigkeit der Begründung und der Beweise zur Unterstützung der Anklagen hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verzicht auf die Forderung und Amtsmissbrauch: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 7354/2024.

Eine Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts zum Delikt des Amtsmissbrauchs im Zusammenhang mit dem Verzicht auf Forderungen im Gesellschaftsrecht, mit Schwerpunkt auf den Anforderungen und der Verantwortung der Geschäftsführer.