Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1188 von 2024: Ersatzstrafen und Verteidigungslast.

Analyse des Urteils Nr. 1188 von 2024 bezüglich der Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen und der Beweislast der Verteidigung im Berufungsverfahren. Lassen Sie uns herausfinden, wie das Gericht diese entscheidenden Aspekte klargestellt hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45583 von 2024: Die Ersatzstrafen und die bedingte Aussetzung.

Analyse des Urteils Nr. 45583 von 2024 über die Ersatzstrafen und die bedingte Aussetzung der Strafe, wobei die gesetzlichen Neuerungen und deren Auswirkungen auf die Rechte der Angeklagten hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45829 von 2024: die Ersatzstrafen und die Zuständigkeit des Rückverweisungsrichters.

Analyse des Urteils Nr. 45829 von 2024 zur Anwendung von Ersatzstrafen im Falle der Aufhebung mit Zurückverweisung. Eine Vertiefung der Übergangsregelung, die durch die Cartabia-Reform eingeführt wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 45859 von 2024: Ersatzstrafen und Bewertung von Vorstrafen.

Analyse des Urteils Nr. 45859 vom 22. Oktober 2024 zur Bewertung von Vorstrafen im Zusammenhang mit den Ersatzstrafen, wobei die Neuerungen des d.lgs. 150/2022 hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 37796 von 2020: Korruption und Nebenstrafen.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts wirft wichtige Fragen zur verfassungsmäßigen Legitimität des Art. 317-bis StGB auf, der die dauerhafte Ausschluss von öffentlichen Ämtern im Falle einer Verurteilung wegen Korruptionsdelikten betrifft. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. pen., Sez. III, Nr. 36329/2024: Die Bedeutung der obligatorischen Einziehung im Steuerstrafrecht.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts betont die Verpflichtung zur Einziehung von illegalen Gewinnen und die Bedeutung der Nebenstrafen im Steuerstrafrecht und bietet Denkanstöße für Juristen und Steuerpflichtige.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ersatzstrafen und Berufungsverfahren: Analyse des Urteils Nr. 30711 von 2024.

Das Berufungsgericht von Genua äußert sich zur Anwendbarkeit von Ersatzstrafen und präzisiert die Modalitäten zur Einholung der Zustimmung des Angeklagten sowie die Voraussetzungen für ihre Anwendung im Berufungsverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26557 von 2024: Ersatzstrafen und bedingte Strafaussetzung.

Das recente Urteil Nr. 26557 von 2024 des Berufungsgerichts von Neapel klärt die Grenzen der Ersatzstrafen im Vergleich zur bedingten Aussetzung der Strafe und hebt das Prinzip der Nicht-Retrospektivität weniger günstiger Bestimmungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 26601 von 2024: Die Kumulation der verbüßten Strafen und die Frage der Strafvollzugsvergünstigungen.

Das Urteil Nr. 26601 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der kumulierten vollstreckten Strafen und deren Auswirkungen auf die Strafvollzugsvergünstigungen, indem es die im Art. 78 des Strafgesetzbuches festgelegten Kriterien analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 18152 von 2024: Inkasso von Sanktionen und Verjährung des Kredits.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 18152 von 2024, die die Möglichkeit klärt, die Verjährung der Forderung in den Einsprüchen gegen die Vollstreckung von Verkehrsstraßenbußen geltend zu machen, und bieten Denkanstöße zum Schutz der Rechte der Bürger.