Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 18037 von 2024: Finanzierungsleasing und Anti-Zinswucher-Regelung

Die Verordnung Nr. 18037 von 2024 klärt den Unterschied zwischen Vertragsstrafen bei Nichterfüllung und usurären Zinssätzen im Leasing und bietet wichtige Hinweise für vertragliche Praktiken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 20129 von 2024: Erklärungspflicht des Mieters im Straßenverkehrsgesetz.

Die Verordnung Nr. 20129 von 2024 legt die Erklärungspflicht für Fahrzeughalter und Untermieter fest und klärt die Verantwortlichkeiten im Straßenverkehr sowie die Sanktionen. Lassen Sie uns die Bedeutung und die Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 16508 von 2024: Disziplinarmaßnahmen der Notare und mildernde Umstände.

Das Urteil Nr. 16508 von 2024 des Berufungsgerichts Rom klärt die Rolle der mildernden Umstände im disziplinarischen Verfahren der Notare, mit erheblichen Auswirkungen auf die Minderung der Strafen. Erfahren Sie mehr.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 24874 von 2023: Insolvenzstrafen und Kassationsantrag.

Das recente Urteil Nr. 24874 aus dem Jahr 2023 klärt die Zulässigkeit der Revision hinsichtlich der Insolvenznebensanktionen und hebt die Bedeutung der Einigung zwischen den Parteien im Rahmen des Vergleichs hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 48556 vom 14.11.2023: Die Vereinbarung und die zusätzlichen Verwaltungsstrafen.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das die Anwendung der Nebenstrafen im Kontext der Einigung im Hinblick auf die im Jahr 2022 eingeführten gesetzlichen Änderungen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51557 von 2023: Ersatzstrafen und die Cartabia-Reform.

Das Urteil Nr. 51557 von 2023 bietet wichtige Klarstellungen zu den Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen im Licht der Cartabia-Reform und hebt die Rechte der Verurteilten sowie die umsetzbaren Verfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48579 von 2023: Neue Perspektiven zu den Ersatzstrafen und der Cartabia-Reform.

Das Urteil Nr. 48579 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Anwendbarkeit von Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen, insbesondere im Hinblick auf die Übergangsregelung, die durch die Cartabia-Reform eingeführt wurde. Lassen Sie uns die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15129 von 2024: Ersatzstrafen und Allgemeinheit des Antrags.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass die Allgemeinheit bei der Nachfrage nach Ersatzstrafen für kurze Freiheitsstrafen die Gewährung des Vorteils nicht verhindert. Eine Vertiefung dieses wichtigen rechtlichen Prinzips.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15927 von 2024: Ersatzstrafen und Zahlungsfähigkeit des Angeklagten.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bewertungskriterien für die Anwendung von Ersatzstrafe hervor und betont die Bedeutung der Zahlungsfähigkeit des Täters sowie die Rolle des Richters bei Entscheidungen über Geldstrafen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10298 von 2024: Steuerstrafen und Verantwortung des Fachmanns.

Analyse des Urteils Nr. 10298 von 2024, das die Verantwortungsdynamik zwischen Steuerpflichtigem und Fachmann im Falle von Steuerstrafen klärt und die Straflosigkeit des Steuerpflichtigen hervorhebt, wenn die Nichtzahlung auf betrügerisches Verhalten Dritter zurückzuführen ist.