Analyse des Urteils Nr. 2776 von 2024, das die Verfolgbarkeit des Diebstahls von Elektrizität im Lichte der Cartabia-Reform klärt. Die Grenzen und die Möglichkeiten der Anfechtung durch die Staatsanwaltschaft werden hervorgehoben.
Das Urteil Nr. 36 von 2024 klärt die Anwendbarkeit des Qualifikationsmerkmals gemäß Art. 61, Abs. 1, Nr. 11-ter) StGB auf Straftaten gegen die Person, auch im Falle mehrerer Straftaten.
Wir analysieren das récente Urteil Nr. 46979 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Bedingungen für die Anfechtung der erschwerenden Umstände im Fall von vorsätzlichen Körperverletzungen klärt, mit besonderem Augenmerk auf Fälle von Stalking.
In dieser eingehenden Analyse des Urteils Nr. 46006 von 2024 werden wir das Thema der milderen Umstände und deren Auswirkungen auf die Revision vor dem Kassationsgericht untersuchen und eine klare und detaillierte Übersicht bieten, um die Rechte der Angeklagten zu verstehen.
Wir analysieren das Urteil Nr. 44256 von 2024, das sich mit dem Strafverschärfungsgrund des Art. 112, Abs. 1, Nr. 4, StGB befasst, der die Überprüfung der Fähigkeit des Minderjährigen bei der Begehung von Straftaten mit volljährigen Personen ausschließt.
Wir untersuchen das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bezüglich der Untersuchungshaft von A.A. und die rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit den Aussagen von Kronzeugen in einem camorristischen Kontext.
Das Urteil klärt die Anwendbarkeit der Strafschärfungen im Raubdelikt, indem es die Umstände analysiert, die die kumulative Anwendung derselben rechtfertigen, um einen besseren Schutz der Opfer zu gewährleisten.
Das kürzliche Urteil Nr. 30040 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Rechtmäßigkeitskontrolle in Bezug auf Telefonüberwachungen und die Bewertung der indiziellen Schwere. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen erkunden.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der stillschweigenden Anfechtung der erschwerenden Umstände, insbesondere im Fall des Diebstahls, und hebt die Notwendigkeit einer präzisen Formulierung der Anklage hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 28061 von 2024, das die Voraussetzungen für die Konfiguration des Verschärfungsgrundes der Anwendung der 'mafiösen Methode' im Falle von Raub klarstellt und die Notwendigkeit des Bewusstseins des Opfers hinsichtlich der Herkunft des Verbrechens hervorhebt.