Das recente Urteil des Oberlandesgerichts Triest klärt das Fehlen eines Interesses an der Anfechtung von bereits als minderwertig erachteten erschwerenden Umständen. Eine Analyse der Rechtsprechung und der anwendbaren Vorschriften.
Wir analysieren das Urteil Nr. 13203 von 2024, das die Relevanz des besonderen Erschwernisgrundes bei der Berechnung der Verjährungsfrist klärt, auch in Abwesenheit einer Angabe über das Maß der Strafhöhe.
Das Urteil Nr. 14655 von 2024 des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anregungen zur Handhabung von Milderungs- und Verschärfungsgründen im Rahmen des Verfahrens und klärt die Vergleichskriterien sowie die Berechnung der Strafe.
Analyse des Urteils Nr. 16127 von 2024 zur Rechtmäßigkeit der Anfechtung der erschwerenden Umstände und den Auswirkungen auf das Strafrecht in Italien.
Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Voraussetzungen für den Ausschluss des erschwerenden Merkmals des Diebstahls im Falle von öffentlich-rechtlich gewidmeten Gütern. Ein bedeutender Fall, der die Aufbewahrung und Sicherheit von Eigentum in Wohneigentum untersucht.
Eine Analyse des Urteils Nr. 15098 von 2024, das die Anfechtungsmöglichkeiten von erschwerenden Umständen im Kontext der Cartabia-Reform und deren Auswirkungen auf die Amtsantragsfähigkeit von Straftaten klärt.
Das Urteil Nr. 13573 von 2024 behandelt das Thema des schweren Betrugs zum Erhalt von öffentlichen Zuwendungen und klärt die Konfigurierbarkeit des Delikts im Rahmen des 'Kulturbonus' sowie die Unterscheidung von unrechtmäßigen Wahrnehmungen öffentlicher Zuwendungen.
Analyse des Urteils Nr. 14652 von 2024 über Raub und die Berechnung der Strafe bei Vorliegen besonderer und allgemeiner Verschärfungen, mit einem Fokus auf die Prinzipien des Strafgesetzbuches.
Wir analysieren das Urteil Nr. 14489 von 2022, in dem das Spezialitätsverhältnis zwischen den in den Artikeln 61 und 628 des Strafgesetzbuches vorgesehenen Verschärfungen im Bereich Raub klargestellt wird und eine klare und verständliche Sicht auf die Angelegenheit geboten wird.
Das Urteil Nr. 17320 von 2022 klärt die Unterschiede zwischen den erschwerenden Umständen in Bezug auf das Alter des Opfers im Raubdelikt und hebt die Bedeutung der normativen Spezifität in diesem Bereich hervor.