Drogenhandel und Betäubungsmittel: Die Strafen gemäß dem Strafgesetzbuch

Der Drogenhandel und die Verbreitung von Betäubungsmitteln stellen eines der schwerwiegendsten Übel unserer Gesellschaft dar, insbesondere betroffen sind die Jugendlichen. Dieses Phänomen gefährdet nicht nur die öffentliche Gesundheit, sondern nährt auch kriminelles Verhalten, das verheerende Folgen auf individueller und gesellschaftlicher Ebene haben kann.

Was sind die Strafen für den Drogenhandel?

Gemäß dem italienischen Strafgesetzbuch wird der Drogenhandel als schweres Verbrechen betrachtet. Die vorgesehenen Strafen variieren je nach Menge und Art der beteiligten Betäubungsmittel. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Bestimmungen:

  • Leichte Betäubungsmittel: Die Strafe kann von 6 Monaten bis zu 4 Jahren Freiheitsstrafe reichen.
  • Schwere Betäubungsmittel: Die Strafe ist strenger und sieht eine Freiheitsstrafe von 8 bis 20 Jahren vor.

Erschwerende Faktoren

Es gibt Umstände, die die Strafe verschärfen können, wie zum Beispiel:

  • Handel mit Minderjährigen oder in der Nähe von Schulen.
  • Mitgliedschaft in kriminellen Organisationen, die sich dem Handel widmen.
"Der Kampf gegen den Drogenhandel erfordert einen multifaktoriellen Ansatz, der Prävention, Bildung und rechtliche Strenge vereint."

Wichtigkeit einer kompetenten rechtlichen Unterstützung

Der Umgang mit Anklagen wegen Drogenhandels ohne angemessene rechtliche Unterstützung kann äußerst riskant sein. Die Kanzlei Bianucci, geleitet von Anwalt Marco Bianucci, bietet spezialisierte rechtliche Unterstützung im Bereich des Strafrechts und gewährleistet eine robuste und informierte Verteidigung.

Wenn Sie in eine rechtliche Situation im Zusammenhang mit dem Drogenhandel verwickelt sind, zögern Sie nicht, die Kanzlei Bianucci zu kontaktieren. Unser Expertenteam steht Ihnen zur Seite, um Ihnen die bestmögliche Unterstützung zu bieten.

Kontaktieren Sie uns