Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kassation Nr. 3791/2024: Verantwortung des Arbeitgebers und Beweislast bei Mobbing.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts präzisiert die Rolle des Arbeitgebers bei der Prävention von Belästigungen und die Verteilung der Beweislast im Falle von Schäden, die den Arbeitnehmern entstanden sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Urteil Nr. 1018/2023 des Gerichts von Catanzaro.

Das Urteil des Gerichts von Catanzaro behandelt die Verantwortung der Klinik für den Tod eines Patienten und klärt die Rechte des Angehörigen hinsichtlich der Schadensersatzansprüche. Es werden die rechtlichen Implikationen und die medizinischen Beweise analysiert, die zur Entscheidung geführt haben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abteilung für Arbeitsrecht, Beschluss Nr. 36841 von 2022: Die Schadensersatzansprüche bei Berufskrankheiten.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Schadensregulierung bei immateriellem Schaden im Falle von Berufskrankheiten und hebt die Notwendigkeit hervor, sowohl den terminalen biologischen Schaden als auch den katastrophalen Schaden zu berücksichtigen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. I, Beschl., Nr. 28551/2023: Vaterschaftsanerkennung und elterliche Verantwortung.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur elterlichen Verantwortung und zu den Unterhaltspflichten und bekräftigt die Bedeutung des Anscheinsbeweises bei der Anerkennung der Vaterschaft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 15913 von 2022: Analyse der aktiven Legitimation im Falle von Nießbrauch.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Dynamik der aktiven Legitimation für Schadensersatzansprüche seitens eines Nießbrauchers und hebt die Voraussetzungen für die Schadensersatzklage im Falle von Schäden an den Gegenständen des Nießbrauchs hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 627/2022 des Gerichts von Pavia zur Trennung der Ehegatten.

Das Urteil des Gerichts von Pavia vom 4. Mai 2022 bietet interessante Ansätze zu den Mängeln des Einvernehmens im Falle einer Trennung, indem es dolus malus und die zivilrechtliche Verantwortung im Familienbereich analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Änderung der Scheidungsbedingungen: Analyse des Urteils des Gerichts von Verona Nr. 7455/2022.

Das recente Urteil des Gerichts von Verona Nr. 7455/2022 bietet wichtige Anregungen zur Änderung der Scheidungsbedingungen und hebt die Bedeutung eines gemeinsamen Erziehungsplans sowie das Wohl der Kinder hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. Civ., Sez. VI - 3, Ord. n. 8218/2021: Die Zivilhaftung und der Schaden durch den Verlust der familiären Beziehung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts Nr. 8218 von 2021, das die Kriterien für die Entschädigung bei Verlust des Familienverhältnisses klärt und die Bedeutung des Zusammenlebens und der emotionalen Bindungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 17918 von 2023: der Fall der Erpressung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Konfigurierbarkeit des Verbrechens der Erpressung und zur Bedeutung der Begründung in juristischen Entscheidungen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Unterhalt: Überlegungen zum Urteil Nr. 5242 von 2024.

Wir analysieren das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts, das grundlegende Aspekte bezüglich des Unterhalts und der Verantwortlichkeiten der Ehepartner in der Trennungsphase klargestellt hat.