Unterstützung in juristischen Angelegenheiten: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Unterstützung in juristischen Angelegenheiten befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 449 von 2025: Abziehbarkeit der Ausgaben für die Unterstützung von behinderten Personen.

Analyse des Urteils Nr. 449 von 2025 zur Abziehbarkeit der Ausgaben für die Betreuung von Personen mit schwerer Behinderung. Eine vertiefte Betrachtung der Voraussetzungen und Grenzen, die durch die italienische Gesetzgebung vorgesehen sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Beschlussnummer 1227 von 2025: Recht auf Freistellungen gemäß § 33, L. 104/1992.

Analyse des Urteils Nr. 1227 von 2025 zum Recht auf Freistellungen zur Unterstützung von Menschen mit Behinderungen, mit Fokus auf die Feststellung des Rechtsmissbrauchs und dessen rechtliche Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 24732 von 2024: Betreuung und Rechte des Begünstigten.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte des Begünstigten in der Unterstützungsverwaltung und hebt die Bedeutung des Respekts vor dem persönlichen Willen und der Verteidigungsfähigkeit vor Gericht hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Zivilsenat I, Beschluss Nr. 24878/2024: Betreuungswesen und Selbstbestimmung.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Unterstützungspflege und heben die Rechte des Begünstigten sowie die rechtlichen Auswirkungen solcher Maßnahmen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Arztverantwortung für unterlassene Diagnose von Fehlbildungen des Fötus: Urteil Nr. 16967 von 2024.

Wir analysieren die kürzliche Anordnung des Kassationsgerichts, die die Schäden aufgrund der unterlassenen Diagnose von Fehlbildungen des Fötus klärt und die Bedeutung des Rechts auf Information und psychologische Vorbereitung für werdende Eltern hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt für Kinder und unterstützte Verhandlung: Kommentar zur Verfügung Nr. 19388 von 2024.

Die Verfügung des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte hinsichtlich der Änderung des Unterhaltsbeitrags für minderjährige Kinder und legt die notwendigen Voraussetzungen für eine solche Änderung fest, auch im Falle einer Einigung, die durch unterstützte Verhandlungen erzielt wurde.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verfügung Nr. 17248 von 2024: Die Vorababzugsfähigkeit von Berufsleistungen im Insolvenzrecht.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 17248 von 2024, die die Bedingungen der Präferenzwürdigkeit von Forderungen aus beruflichen Dienstleistungen im Kontext der Insolvenz klärt und die entscheidende Rolle der außergerichtlichen Unterstützung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 16052 von 2024: Die Vertretung in der Unterstützungsverwaltung.

Die Anordnung des Oberlandesgerichts Turin klärt die Wirksamkeit der Vollmachten im Kontext der Unterstützungsverwaltung und hebt die vom Betreuer auferlegten Einschränkungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlungen: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 8592/2010

Ein Urteil des Kassationsgerichts, das das Thema der Misshandlungen im sozialen und unterstützenden Bereich behandelt und die individuellen Verantwortlichkeiten sowie die Unterlassungen von Amtsakten durch Gesundheitspersonal analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug und unrechtmäßige Wahrnehmung öffentlicher Leistungen: Das neueste Urteil des Kassationsgerichts.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Anordnung der Hausarrestaufhebung für unrechtmäßig erhaltene öffentliche Zuschüsse während der Covid-19-Pandemie aufhebt und die Unterscheidung zwischen Betrug und unrechtmäßiger Wahrnehmung von Leistungen klärt.