Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 20507 von 2024.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Hinweise zur Unterhaltszahlung im Falle einer Trennung, wobei die Kürze der Ehe und die Einkommensverhältnisse der Ehegatten berücksichtigt werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Kassation und die Adoption: Analyse der Verordnung Nr. 29685 von 2024.

Eine wichtige Entscheidung des Kassationsgerichts zum Recht der Vorfahren, bedeutende Beziehungen zu den Enkeln aufrechtzuerhalten, die auf das Wohl des Kindes und die Notwendigkeit positiver Beziehungen fokussiert ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhalt nach der Scheidung und eheliche Gemeinschaft vor der Ehe: das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 35385 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Anerkennung des Zeitraums der unverheirateten Zusammenlebens für die Bestimmung des Scheidungsunterhalts dar und hebt die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungen im Eheleben hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 2536/2024 des Kassationsgerichts: Scheidungsunterhalt und Unterhalt für Kinder.

Analyse des Urteils Nr. 2536/2024 des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts und des Beitrags zum Unterhalt der Kinder, wobei die Prinzipien der Verhältnismäßigkeit und Angemessenheit hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Scheidungsunterhalt: Das Urteil Nr. 34711 von 2023 des Kassationsgerichts.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts zum Thema Unterhalt nach der Scheidung und heben die Bewertungskriterien des Beitrags der Ehepartner zur Bildung des Familienvermögens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ehegattenunterhalt und Unterhalt: Kommentar zu dem Urteil Nr. 441 von 2024 des Berufungsgerichts Rom.

Wir analysieren das recente Urteil des römischen Berufungsgerichts, das das Thema des Scheidungsunterhalts und der Kinderunterstützung behandelt hat, und heben die getroffenen Entscheidungen sowie die dahinter stehenden Gründe hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Sorgerecht und elterliche Verantwortung: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 24972 von 2023.

Die jüngste Verordnung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anregungen zur Thematik des Sorgerechts für Minderjährige und der Bewertung der elterlichen Fähigkeiten, insbesondere in Kontexten familiärer Konflikte und krimineller Vergangenheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
BGH, Az. 17941/2023: Rückkehr zur gerechten Balance bei der Ehescheidung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Rechte der Parteien im Falle einer verspäteten Anschlussberufung in Bezug auf Trennung und Unterhalt, wobei die Bedeutung des rechtlichen Gehörs und der technischen Verteidigung hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25067 von 2024: Widerruf und subsidiäre Haftung der Großeltern.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts vom 18. September 2024 klärt die Modalitäten der Wiederherstellung und die subsidiäre Verantwortung der Großeltern für den Unterhalt von Minderjährigen und hebt wichtige rechtliche Grundsätze hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ. Nr. 9071/2024: Das Anhören des Kindes und die elterliche Verantwortung

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Bedeutung der Anhörung des Minderjährigen in Familienverfahren und das Management der elterlichen Verantwortung hervorhebt und das Recht auf Bigenitorität betont.