Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. I, n. 36521 von 2024: Verantwortung für betrügerische Insolvenz.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 bietet bedeutende Anhaltspunkte zur strafrechtlichen Verantwortung im Falle von betrügerischer Insolvenz und vertieft das Konzept des faktischen Geschäftsführers sowie die Pflichten der Geschäftsführung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Cass. pen., Sez. VI, Nr. 31608 von 2024: Selbstgeldwäsche und betrügerische Insolvenz.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt das heikle Thema der Selbstmoneylaundering im Zusammenhang mit den Straftaten der betrügerischen Insolvenz und klärt die notwendigen Voraussetzungen für die Integration solcher Straftatbestände.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. V, Nr. 20152 von 2024: Insolvenz und Selbstgeldwäsche.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 20152 von 2024 klärt die Grenzen zwischen betrügerischer Insolvenz und Selbstrecycling und hebt die Notwendigkeit einer zeitlichen Unterscheidung zwischen den beiden Straftaten sowie die Bedeutung des quid pluris bei der Konfiguration des Selbstrecyclings hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überlegungen zum Urteil Cass. pen., Sez. II, n. 25824/2024: Geldwäsche und Selbstgeldwäsche.

Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Straftaten der Hehlerei und Selbstgeldwäsche, mit vertiefenden Informationen zu den Verfahrensweisen und der Bedeutung des Beweises des zugrunde liegenden Verbrechens.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug und Selbstgeldwäsche: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. II, Nr. 17641 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts analysiert detailliert die Straftaten von Betrug und Selbstgeldwäsche und hebt die Dynamik der unrechtmäßigen Aneignung durch die Gründung eines Trusts hervor. Ein emblematischer Fall zum Schutz vulnerabler Vermögen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 40389 von 2023: Verjährung und Geldwäsche.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Natur des Straftatbestandes der Selbstwäsche und zu dessen Verjährung und hebt die Unterscheidung zwischen autonomen und qualifizierten Tatbeständen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 3743 von 2024: Hehlerei und Selbstgeldwäsche.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts zum Geldwäsche und Selbstgeldwäsche bietet wichtige Anregungen zur Begründung der Urteile und zur territorialen Zuständigkeit. Die Position von A.A. und B.B. wird analysiert, wobei die rechtlichen und juristischen Implikationen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. pen., Sez. II, Sent., n. 13352/2023: Die Selbstgeldwäsche im Lichte der Insolvenz durch Ablenkung.

Das Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Komplexität der Selbstgeldwäsche im Zusammenhang mit der Insolvenz durch Unterschlagung und klärt die Unterscheidung zwischen den beiden Tatbeständen sowie die Auswirkungen auf die Wirtschaft.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen., Abt. II, Nr. 47331 von 2023: Beschlagnahme und Verjährung bei Betrug.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Position zum vorläufigen Beschlagnahme im Falle der Verjährung des Betrugsdelikts, indem es das Verhältnis zum Selbstgeldwäsche und die rechtlichen Implikationen für die beschlagnahmten Vermögenswerte untersucht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 39489/2023: Mafiose Vereinigung und Selbstgeldwäsche.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 28. September 2023 regelt die strafrechtliche Verantwortung der Angeklagten, die an Aktivitäten von Mafiavereinigungen, Erpressung und Selbstgeldwäsche beteiligt sind, und klärt die Grenzen und Wechselwirkungen zwischen den verschiedenen Straftatbeständen.