Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Elternrechte und internationale Kindesentziehung: Kommentar zu Cass. civ., Ord. n. 30123 von 2017.

Eine Analyse des Urteils des Kassationsgerichts zum Konzept des gewöhnlichen Aufenthalts des Kindes im Falle einer internationalen Entführung, mit Verweisen auf die italienischen und europäischen Vorschriften.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Strafsache, Abt. VI, Nr. 27723 von 2018: Erpressung und Fälschung öffentlicher Urkunden.

Eine Vertiefung des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Straftaten der Nötigung und der Fälschung in öffentlichen Urkunden, mit besonderem Augenmerk auf die Verantwortung der beteiligten öffentlichen Beamten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 23918/2006

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2006 klärt die Grenzen der zivilrechtlichen Haftung im Gesundheitswesen und legt den Schwerpunkt auf den Zusammenhang zwischen diagnostischem Fehler und vertraglicher Haftung zwischen Arzt und Gesundheitseinrichtung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Bundesgerichtshof Strafrecht Nr. 46833/2023: Rechtmäßigkeit der vorläufigen Maßnahmen und internationalen Abhörmaßnahmen.

Das Urteil des Kassationsgerichts bestätigt die Verwendbarkeit digitaler Beweise, die durch internationale Zusammenarbeit erlangt wurden, und klärt die Verteidigungsrechte sowie die prozessualen Garantien im Rahmen von Mafia-Vereinigungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 13214/2021: Die Komplexität der internationalen Kindesentziehung

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Entziehung eines Kindes und der damit verbundenen Probleme im Hinblick auf den gewöhnlichen Aufenthalt, unter Bezugnahme auf die Haager Konvention.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Offenlegung von Amtsgeheimnissen: Kommentar zu Cass. pen., Sez. VI, Urteil, 21.11.2019, Nr. 4512

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Unterscheidung zwischen dem Verbrechen der Offenbarung von Amtsgeheimnissen und der Konkurrenz von Verbrechen skizziert, mit besonderem Augenmerk auf § 326 des Strafgesetzbuches.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlung bei Scheidung und Lebensstandard: Der Kassationsgerichtshof klärt mit der Verfügung Nr. 25055 von 2024.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Bestimmung des Scheidungsunterhalts und hebt die Bedeutung des Lebensstandards während der Ehe sowie die neuen Lebensbedingungen nach der Trennung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 16154 von 2013: eine neue Auslegung der Erpressung.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, das die Grenzen der Erpressung neu definiert und die Figur der unzulässigen Beeinflussung einführt. Ein wichtiger Schritt zu mehr rechtlicher Klarheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Überlegungen zum Urteil des Kassationsgerichts, Strafsache Nr. 37796 von 2020: Korruption und Nebenstrafen.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts wirft wichtige Fragen zur verfassungsmäßigen Legitimität des Art. 317-bis StGB auf, der die dauerhafte Ausschluss von öffentlichen Ämtern im Falle einer Verurteilung wegen Korruptionsdelikten betrifft. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. Pen. Nr. 8695/2013: die unzulässige Beeinflussung und die Verjährung.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Unterscheidung zwischen Erpressung und unzulässiger Einflussnahme hervor und klärt die Frage der Verjährung von Straftaten sowie die Auswirkungen für öffentliche Beamte.