Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9329 von 2024: Abstreitung eines privaten Schreibens und dessen Gültigkeit im rechtlichen Kontext.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Unverwendbarkeit der nur von der gegnerischen Partei bestrittenen privaten Urkunde und eröffnet neue Szenarien im Kontext des Beweises durch Dokumente.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9333 von 2024: Abrechnung der Kosten im Vollstreckungsverfahren.

Wir analysieren die wichtige Verordnung Nr. 9333 von 2024, die die Kriterien für die Abrechnung der Kosten im Kontext der Zwangsvollstreckung klärt und die Ausschluss der Kriterien 'disputatum' und 'decisum' hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zwangsvollstreckung und Rechte des dritten Erwerbers: Kommentar zur Anordnung Nr. 9369 von 2024.

Die Verordnung Nr. 9369 von 2024 des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zu den Rechten des dritten Käufers im Falle einer Zwangsvollstreckung und hebt die entgegenstehenden Einwände sowie die Rolle des Urteils hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils und seine rechtlichen Auswirkungen herausfinden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9343 von 2024: Anfechtbarkeit der Unzulässigkeit der Berufung.

Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Anfechtbarkeit der Erklärungen über die Unzulässigkeit der Berufung aus prozessualen Gründen und unterstreicht die Bedeutung der Spezifität in den Anfechtungsakten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 9178 von 2024: Berufung und Zuständigkeit des Friedensrichters.

In diesem Artikel werden wir das Urteil Nr. 9178 von 2024 untersuchen, wobei wir die rechtlichen Grundsätze zur Zuständigkeit des Friedensrichters und die Rolle der Berufung bei der Handhabung von Zuständigkeitskonflikten hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Entscheidung Anordnung Nr. 9190 von 2024 zum Thema Kompetenzkonflikt.

Wir analysieren die Verfügung Nr. 9190 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Voraussetzungen für die Ablehnung des Zuständigkeitsantrags gemäß Art. 45 ZPO klärt, insbesondere in Bezug auf Kompetenzkonflikte zwischen Richtern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 8793 von 2024: Verjährung und Bankscheck in der Zwangsvollstreckung.

Wir analysieren die recente Verfügung Nr. 8793 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Auswirkungen der dreijährigen Verjährung auf den von einer Bank ausgestellten Scheck im Falle einer Zwangsvollstreckung bei Dritten klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Abtretung der Forderung: Analyse der Verordnung Nr. 8829 von 2024.

Ein wichtiges Urteil des Kassationsgerichts klärt die Beweislast bei nachfolgenden Abtretungen von Forderungen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 8826 von 2024: Verjährung des Schadensersatzanspruchs bei Umweltvergehen.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 8826 von 2024, das den Beginn der Verjährung für Schadensersatzansprüche im Falle von Umweltdelikten klärt und die Rechte der Eigentümer von kontaminierten Standorten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 8713 von 2024: Die Opponierbarkeit der Nichterfüllung und die Klausel Solve et Repete.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts Nr. 8713 von 2024, das die Grenzen der Opponierbarkeit der Nichterfüllung und die Bedeutung der Klausel solve et repete in Verträgen klärt.