Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 27622 von 2023: Die unterlassene Prüfung und der Fehler in der Tatsachenfeststellung im außerordentlichen Rechtsmittel.

Eine Analyse des Urteils Nr. 27622 von 2023 des Kassationsgerichts, das die Bedingungen klärt, unter denen das Versäumnis, einen Beschwerdegrund zu prüfen, keinen Tatsachenfehler darstellt. Lassen Sie uns die beteiligten rechtlichen Prinzipien und ihre Implikationen näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 24260 von 2023: Die Garantien im Beschluss des Questors.

Analyse des Urteils Nr. 24260 von 2023 über Störungen bei der Durchführung von Sportveranstaltungen und die Bedeutung der Einhaltung der Fristen zur Gewährung des Rechts auf Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27372 von 2023: Unterschlagung und Verwaltungsdelikte im Bereich GPL.

Wir analysieren das Urteil Nr. 27372 aus dem Jahr 2023, das das Verhältnis zwischen der unrechtmäßigen Aneignung von LPG-Behältern und dem Verwaltungsdelikt der Nutzung von Gasflaschen ohne Genehmigung klärt und die Unterscheidung zwischen den beiden Tatbeständen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27397 von 2023: Einziehung und Vermögensgefährdung.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Einziehung von Vermögenswerten in Bezug auf strafbare Handlungen, die zeitlich zurückliegen, und hebt die Implikationen der Normenrückwirkung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 24515 von 2023: Vorläufige Maßnahmen und Mafia-ähnliche Vereinigung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 24515 aus dem Jahr 2023, das sich mit den einstweiligen Maßnahmen im Falle von Ermittlungen wegen mafiöser Vereinigungen befasst und die in der italienischen Gesetzgebung vorgesehenen Vermutungen und Ausnahmen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 23931 von 2023: Versuchtes Verbrechen und territoriale Zuständigkeit.

Wir analysieren das Urteil Nr. 23931 von 2023 des Kassationsgerichtshofs, das die Kriterien zur Bestimmung des letzten aktiven Handelns zur Begehung eines versuchten Verbrechens und die entsprechende örtliche Zuständigkeit klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 27379/2023 und die Verschärfung der Transnationalität im Strafrecht.

Analyse des Urteils Nr. 27379 von 2023 bezüglich des erschwerenden Merkmals der Transnationalität und dessen Auswirkungen auf die von assoziierten Straftaten freigesprochenen Angeklagten. Erfahren Sie, wie das Gericht Kriterien für die Zurechnung und das bewusste Verantwortungsbewusstsein festgelegt hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 27382 von 2023: Behinderung der Justiz und Druck auf die Aussagekräftigen.

Das Urteil Nr. 27382 von 2023 klärt die Verantwortlichkeiten derjenigen, die Druck auf Zeugen ausüben, und hebt die Bedeutung des Schutzes von Aussagen während der Ermittlungsphase hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 25365 von 2023: Nichtigkeit und Verteidigungsrecht in Zeiten der Pandemie.

Analyse des Urteils Nr. 25365 von 2023 bezüglich der unterlassenen Bewertung der schriftlichen Schlussfolgerungen, die von der Verteidigung per PEC eingereicht wurden, und der Auswirkungen auf die allgemeine Nichtigkeit im Strafrecht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25278 von 2023: Zuständigkeit und Anfechtbarkeit.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Anfechtbarkeit im Falle eines Einwands gegen die territoriale Zuständigkeit und hebt die Bedeutung der Begründung in den Einstellungsbeschlüssen hervor.