Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 9009 von 2024: Abfindung und nicht genommene Urlaubstage.

Die Verordnung Nr. 9009 von 2024 stellt klar, dass die Abfindung für nicht genommenen Urlaub in die Berechnung der Abfindung einbezogen werden muss. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieses Urteils und seine Auswirkungen auf die Beschäftigten im öffentlichen Sektor untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 8899 von 2024: Vorangegangenes Verhalten und gerechtfertigter Grund für die Kündigung.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Bedingungen, unter denen ein früheres Verhalten eine Kündigung rechtfertigen kann, indem sie die Vereinbarkeit mit der Treuepflicht im Arbeitsverhältnis analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Disziplinarische Kündigung und unentschuldigtes Fehlen: Kommentar zu Urteil Nr. 8956 von 2024.

Das Urteil Nr. 8956 aus dem Jahr 2024 klärt die Grenzen der disziplinarischen Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheiten im öffentlichen Dienst und unterstreicht die Bedeutung des Arbeitsumfelds und der Feiertage.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 8926 von 2024: Recht auf Monetarisierung der Feiertagsruhezeiten.

Die Verordnung Nr. 8926 von 2024 klärt das Recht auf Monetarisierung der nicht genommenen Feiertagsruhezeiten, indem sie die rechtlichen Implikationen und die einschlägigen Vorschriften im Kontext der öffentlichen Arbeit analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats: Analyse des Urteils Nr. 8754 von 2024.

Das Urteil Nr. 8754 aus dem Jahr 2024 klärt das Recht auf Vergütung der Mitglieder des Verwaltungsrats der Abfallentsorgungsverbände und hebt die Anwendbarkeit der Vergütungsregelung sowie die Bedeutung der Unentgeltlichkeit bei der Erbringung öffentlicher Dienstleistungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 8745 von 2024: die disziplinarischen Sanktionen im öffentlichen Dienst.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen und Möglichkeiten der Ausübung der Disziplinarmacht im öffentlichen Dienst und unterscheidet zwischen konservativen und ausschließenden Sanktionen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Recht auf bezahlte Pausen gemäß der Verordnung Nr. 8626 von 2024: Eine eingehende Analyse.

Erfahren Sie, wie die jüngste Verordnung des Kassationsgerichts die Rechte der Arbeitnehmer hinsichtlich der bezahlten Pausen und des Ausgleichsruhezeit klärt und spezifische Beweislasten für Mitarbeiter von privaten Sicherheitsdiensten festlegt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 8685 von 2024: Die Gültigkeit der Zustellung per PEC an den besonderen Verwalter.

Analyse des Urteils Nr. 8685 von 2024, das die Verwendung der E-Mail-Adresse des Anwalts für die Zustellungen an einen besonderen Verwalter klärt und die Bedeutung von Professionalität und dem Schutz der Vertraulichkeit hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 8636 von 2024: Die Bedeutung der medizinischen Feststellung bei der regulären Invalidenrente.

Die Verordnung Nr. 8636 von 2024 des Kassationsgerichts hebt hervor, dass die Bewertung des Fehlens der gesundheitlichen Voraussetzungen für die ordentliche Invaliditätsrente auch auf das folgende Dreijahreszeitraum ausgeweitet wird, was das Prinzip der Unveränderlichkeit der Umstände bestätigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 11698 vom 30.04.2024: Pfändung von bereits gepfändeten Mietforderungen.

Analyse des Urteils Nr. 11698 vom 30. April 2024 zum Pfändung bei Dritten von Mietzahlungen, wobei die Notwendigkeit hervorgehoben wird, die Vollstreckungsverfahren bei Überschneidung von Gläubigern und Vermögenswerten zusammenzuführen.