Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug und Strafantrag: Kommentar zum Urteil Nr. 15134 von 2024.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts L'Aquila klärt das Recht auf Klage im Bereich Betrug und hebt die Legitimation auch für Personen hervor, die nicht der Getäuschte sind. Erfahren Sie mehr über diesen grundlegenden rechtlichen Aspekt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15927 von 2024: Ersatzstrafen und Zahlungsfähigkeit des Angeklagten.

Das Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bewertungskriterien für die Anwendung von Ersatzstrafe hervor und betont die Bedeutung der Zahlungsfähigkeit des Täters sowie die Rolle des Richters bei Entscheidungen über Geldstrafen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14652 von 2024: Berechnung der Strafe im Fall von Raub mit erschwerenden Umständen.

Analyse des Urteils Nr. 14652 von 2024 über Raub und die Berechnung der Strafe bei Vorliegen besonderer und allgemeiner Verschärfungen, mit einem Fokus auf die Prinzipien des Strafgesetzbuches.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16480 von 2024: Zulässigkeit der Berufung und Recht auf Zugang zur Gerichtsverhandlung.

Das Urteil Nr. 16480 von 2024 des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze zur Zulässigkeit der Berufung und zum Recht auf Zugang zur Rechtsprechung fest, wobei die Modalitäten der Wohnsitzwahl und die Bedeutung der fairen Zusammenarbeit zwischen den Parteien klargestellt werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16351 von 2024: Reform des Urteils und Verbot der Reformatio in Peius.

Das Urteil Nr. 16351 von 2024 des Oberlandesgerichts Mailand klärt die Grenzen des Verbots der 'reformatio in peius' im Zusammenhang mit der Aufhebung des Urteils und hebt die Autonomie des neuen Verfahrens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16352 von 2024: Abwägungsurteil zwischen Umständen bei fortgesetzten Straftaten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16352 von 2024 des Kassationsgerichts, das das Abwägungsurteil zwischen den Umständen bei fortgesetzten Straftaten klärt und die Bedeutung der Umstände in Bezug auf das schwerste Verbrechen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14653 von 2024: Rückfall und Interesse an der Anfechtung.

Das Urteil Nr. 14653 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zum Thema der Rückfälligkeit und zum Interesse des Angeklagten, das Urteil anzufechten, auch ohne Erhöhung der Strafe. Lassen Sie uns die Details und rechtlichen Implikationen gemeinsam entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14657 von 2024: Die verpflichtende Übersetzung in den einstweiligen Maßnahmen.

Das Urteil Nr. 14657 von 2024 verdeutlicht die Bedeutung der Übersetzung für nicht-italienischsprachige Angeklagte in den einstweiligen Verfahren und stellt fest, dass das Fehlen einer Übersetzung die ergriffenen Maßnahmen ungültig macht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14654 von 2024: Einziehung für Entsprechung und Pluralität von Straftaten.

Wir erkunden das kürzliche Urteil Nr. 14654 aus dem Jahr 2024, das die Grenzen der Äquivalenzbeschlagnahme im Falle von mehreren Straftaten umreißt und klärt, wann die Ausweitung der Beschlagnahme auf nicht dem Angeklagten zugeordnete Gewinne legitim ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 13714 von 2024: Alternatives Verfahren und Berufung in Abwesenheit.

Eine Analyse des kürzlich ergangenen Urteils Nr. 13714 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Anwendbarkeit der Mandatskosten bei einer alternativen Regelung, die vom Verteidiger beantragt wurde, klärt. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen erkunden.