Rechtliche Artikel und Rechtssprechungen - Studio Legale Bianucci

Willkommen auf der Seite, die sich mit rechtlichen Themen befasst. Hier finden Sie Artikel und Rechtssprechungen zu verschiedenen Rechtsthemen, präsentiert vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Diebstahl in Wohnräumen: das Urteil Nr. 50105 von 2023 und der Begriff der Zugehörigkeit.

Das sehr recente Urteil Nr. 50105 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auslegungsmethoden des Begriffs „Zugehörigkeit“ im Zusammenhang mit Einbrüchen in Wohnräumen und erweitert die Möglichkeiten des Vermögensschutzes.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 50102 von 2023: Die Bedeutung der Geolokalisierung als Beweis im Strafrecht.

Das aktuelle Urteil Nr. 50102 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Rolle der Geolokalisierung und anderer Beweismittel im Schuldprozess und stellt einen wichtigen Schritt in der Regelung der Beweisführung im Strafrecht dar.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 50817 von 2023: Unzulässige Beweise und Widerstandsbeweis.

Die Entscheidung Nr. 50817 von 2023 des Kassationsgerichts klärt das Thema der unzulässigen Beweise im Revisionsverfahren und führt die Möglichkeit ein, auf den Widerstandsbeweis zurückzugreifen. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser grundlegenden Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50257 von 2023: Die Geringfügigkeit bei Betäubungsmittelstraftaten

Eine Analyse des Urteils Nr. 50257 von 2023 zur Konfigurierbarkeit des Delikts der Betäubungsmittel, mit besonderem Augenmerk auf das Konzept der geringen Menge und die Gesamteinschätzung des Verhaltens des Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51433 aus dem Jahr 2023: Wechsel des Richters und Verjährung.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts Lecce klärt die Dynamik des Wechsels der richterlichen Kammer und das Prinzip der Unveränderlichkeit des Richters in Bezug auf die Verjährung von Straftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50314 von 2023: Subjektive Unwirksamkeit und direkte Steuern.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 50314 aus dem Jahr 2023, das das Konzept der subjektiven Nichtexistenz bei steuerlichen Transaktionen und dessen Auswirkungen auf das Verbrechen der betrügerischen Verwendung von Rechnungen für nicht existierende Transaktionen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zuständigkeit für verbundene Straftaten: Kommentar zu Urteil Nr. 48816 von 2023

Das Urteil Nr. 48816 von 2023 präzisiert die Kriterien der örtlichen Zuständigkeit für assoziative Delikte mit im Ausland begonnenem und in Italien fortgesetztem Vollzug und wendet ergänzende Regeln an. Lassen Sie uns die Bedeutung und die rechtlichen Implikationen näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 50298 von 2023: Der Begriff 'Sexuelle Aktivitäten' im Delikt der Kinderpornografie.

Wir analysieren das Urteil Nr. 50298 von 2023 des Kassationsgerichts bezüglich des Begriffs „sexuelle Aktivitäten“ im Kontext der Kinderpornografie, wobei wir die Unterschiede zum Geschlechtsakt und die rechtlichen Implikationen zum Schutz von Minderjährigen hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug im Handelsgeschäft: das Urteil Nr. 50753 von 2023 und seine Auswirkungen.

Das Urteil Nr. 50753 von 2023 klärt die Grenzen der Legalität beim Vertrieb von Olivenöl und legt fest, dass 'extra vergine' Öl keine Lampenöle enthalten darf. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser Entscheidung und ihre Auswirkungen auf den Markt untersuchen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 50318 von 2023: Bauamnestie und anwendbares Recht

Wir untersuchen das recente Urteil Nr. 50318 aus dem Jahr 2023, das die Grenzen der anwendbaren Regelungen für Verfahren zur Bauvergütung klärt und die Bedeutung des Prinzips der Typizität sowie der Korrelation zwischen Antrag und geltendem Recht hervorhebt.