Rechtsprechung zu Urteil: Artikel, Entscheidungen und mehr

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit der Rechtsprechung zum Thema Urteil befasst. Hier finden Sie interessante Artikel, Entscheidungen und mehr zu aktuellen Rechtsfragen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 10015 des Jahres 2024: Erleichterte Definition und Sozialkassen.

Das kürzliche Urteil des Berufungsgerichts Bari klärt die Anwendbarkeit der ermäßigten Regelung auf die Sozialversicherungsbeiträge und schließt die Sozialkassen der Berufsgruppen aus. Lassen Sie uns die Bedeutung und die Folgen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9857 von 2024: das Recht auf Urlaub für Teilzeitbeschäftigte im öffentlichen Dienst.

Die Verordnung Nr. 9857 von 2024 legt wichtige Rechte für Teilzeitarbeitnehmer im öffentlichen Dienst fest und gewährleistet ihnen die gleiche Anzahl von Urlaubstagen wie ihren Vollzeitkollegen. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieses Urteils und seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 9895 von 2024: Die Elektronische Lehrkarte und das Bildungspersonal.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 9895 vom 11. April 2024, die das Recht des Bildungspersonals auf die Elektronische Lehrkraftkarte bestätigt und die Bedeutung der Unterstützung der Weiterbildung im schulischen Bereich hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 9542 von 2024 über die zivilrechtliche Verjährung und ihre Unterbrechung.

Analyse des Urteils Nr. 9542 vom 09.04.2024 über die zivilrechtliche Verjährung und die Unterbrechung durch die Einreichung der Klage, mit Fokus auf die rechtlichen und judikativen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 9138 von 2024: Whistleblowing und Grenzen des Schutzes des Hinweisgebers.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des Whistleblowings und hebt hervor, wie die Kommunikation außerhalb der offiziellen Kanäle den Schutz des Informanten ausschließen kann. Eine Vertiefung der Rechte und Pflichten von Whistleblowern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die gerichtliche Conciliation und die unveräußerlichen Rechte: Analyse der Verordnung Nr. 8898/2024.

Die Verordnung Nr. 8898 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der gerichtlichen Einigung im Arbeitsrecht und hebt die Bedeutung des Schutzes der unübertragbaren Rechte des Arbeitnehmers sowie die Rolle des Richters im Verfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Disziplinarische Kündigung und unentschuldigtes Fehlen: Kommentar zu Urteil Nr. 8956 von 2024.

Das Urteil Nr. 8956 aus dem Jahr 2024 klärt die Grenzen der disziplinarischen Kündigung wegen unentschuldigter Abwesenheiten im öffentlichen Dienst und unterstreicht die Bedeutung des Arbeitsumfelds und der Feiertage.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 8926 von 2024: Recht auf Monetarisierung der Feiertagsruhezeiten.

Die Verordnung Nr. 8926 von 2024 klärt das Recht auf Monetarisierung der nicht genommenen Feiertagsruhezeiten, indem sie die rechtlichen Implikationen und die einschlägigen Vorschriften im Kontext der öffentlichen Arbeit analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 8685 von 2024: Die Gültigkeit der Zustellung per PEC an den besonderen Verwalter.

Analyse des Urteils Nr. 8685 von 2024, das die Verwendung der E-Mail-Adresse des Anwalts für die Zustellungen an einen besonderen Verwalter klärt und die Bedeutung von Professionalität und dem Schutz der Vertraulichkeit hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 8636 von 2024: Die Bedeutung der medizinischen Feststellung bei der regulären Invalidenrente.

Die Verordnung Nr. 8636 von 2024 des Kassationsgerichts hebt hervor, dass die Bewertung des Fehlens der gesundheitlichen Voraussetzungen für die ordentliche Invaliditätsrente auch auf das folgende Dreijahreszeitraum ausgeweitet wird, was das Prinzip der Unveränderlichkeit der Umstände bestätigt.