Einführung in das Strafrecht: Artikel und Urteile

Willkommen in der Kategorie Strafrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und tiefgehenden Analysen zu Themen des Strafrechts, die Ihnen helfen, die komplexe Welt der Strafjustiz besser zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 29156 von 2024: Einstellung der Straftat und Schadensersatz

Das Urteil Nr. 29156 von 2024 bietet wichtige Anregungen dazu, wie der Richter die Verjährung der Straftat im Berufungsverfahren handhaben sollte, insbesondere in Bezug auf die Schadensersatzansprüche der Zivilpartei.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Wahl des Wohnsitzes und Unterschriftsbeglaubigung: Kommentar zu Urteil Nr. 29185 von 2024.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 29185 von 2024, das wichtige Klarstellungen zur Gültigkeit der Wahl des Wohnsitzes und zur Beglaubigung der Unterschrift des Angeklagten im Rahmen von Strafrechtsbeschwerden bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Fahren ohne Führerschein und Geringfügigkeit der Tat: Kommentar zu Urteil Nr. 28657 von 2024.

Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Anwendbarkeit des Strafmilderungsgrundes der besonderen Geringfügigkeit auf das Fahren ohne Fahrerlaubnis und schließt ihn aufgrund der Nichthabitualität des Verhaltens aus.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 28474 von 2024: Aussetzung der Verjährung und Orlando-Reform.

Das Urteil Nr. 28474 aus dem Jahr 2024 bietet wichtige Klarstellungen zur Aussetzung der Verjährung für Straftaten, die zwischen dem 3. August 2017 und dem 31. Dezember 2019 begangen wurden, und hebt die Anwendbarkeit der Orlando-Reform hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Auswirkungen gemeinsam entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Übersetzung der Urteile: Analyse des Urteils Nr. 30805 von 2024 des Kassationsgerichts.

Das jüngste Urteil Nr. 30805 vom 15. Januar 2024 des Kassationsgerichts klärt die Übersetzungspflicht für fremdsprachige Angeklagte und hebt die Grenzen und Verantwortlichkeiten des Tatsachengerichts hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28489 von 2024: Gültigkeit des DASPO und Verteidigungsrechte.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28489 aus dem Jahr 2024, das die Gültigkeit der DASPO-Maßnahmen und die Achtung der Verteidigungsrechte klärt und die Bedeutung der Frist von 48 Stunden für die Bestätigung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 25868 von 2024: Grenzen bei der Einreichung von Erinnerungen in der Berufung.

Analyse des Urteils Nr. 25868 von 2024, das die Grenzen der Einreichung von Schriftsätzen im Berufungsverfahren klärt und die Bedeutung der Beachtung bereits vorgebrachter Gründe hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 29332 von 2024: Abgekürztes Verfahren und Fristen zur Einreichung.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2024 klärt die Fristen und Bedingungen für den Antrag auf beschleunigtes Verfahren im Strafprozess, mit wichtigen Auswirkungen auf die Verteidigungsstrategie.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28501 von 2024: Anbau von Hanf und Polizeikontrollen.

Das kürzliche Urteil Nr. 28501 von 2024 klärt die Unterschiede zwischen den Kontrollen des Hanfanbaus und den Verfahren der Strafverfolgung und hebt die rechtlichen Implikationen für die Beweissicherung hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 28502 von 2024: Präventive Beschlagnahme und abweichendes Steuermodell.

Wir analysieren das Urteil Nr. 28502 von 2024 des Kassationsgerichts, das sich mit der Überprüfbarkeit von Maßnahmen der vorläufigen Beschlagnahme und der Bewertung der Voraussetzungen für den Zugang zu begünstigten Steuermodellen befasst.