Einführung in das Strafrecht: Artikel und Urteile

Willkommen in der Kategorie Strafrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und tiefgehenden Analysen zu Themen des Strafrechts, die Ihnen helfen, die komplexe Welt der Strafjustiz besser zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 17455 von 2024: Cartabia-Reform und Amtswegigkeit.

Eine Analyse des Urteils Nr. 17455 von 2024, das die Amtsantragsfähigkeit von strafbaren Handlungen, die auf Antrag verfolgt werden, nach der Cartabia-Reform klärt. Entdecken Sie die rechtlichen und praktischen Implikationen für die Staatsanwaltschaft und die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 13404 von 2024: Autonomie in der Position der Mitangeklagten.

Das sehr aktuelle Urteil Nr. 13404 von 2024 klärt die Autonomie der prozessualen Stellung der Mitangeklagten im Bereich der einstweiligen Maßnahmen und hebt die Bedeutung der individuellen Bewertung in Bezug auf Beitrag und Persönlichkeit hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 14631 von 2024 und die teilweise Überprüfung der Bauvergehen.

Wir analysieren das Urteil Nr. 14631 von 2024 über die teilweise Überprüfung von Verurteilungen im Bauwesen und klären die rechtlichen Implikationen und die Vorschriften, die deren Anwendung regeln.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16440 von 2024: Präklusion der zusätzlichen Gründe im Wiederaufnahmeverfahren.

Analyse des Urteils Nr. 16440 von 2024, das die Unzulässigkeit der Einreichung zusätzlicher Gründe im Wiederaufnahmeverfahren festlegt und die Grenzen des Strafverfahrens klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 16692 vom 16.01.2024: Anfechtbarkeit des Berufungsbeschlusses.

Das Urteil des Kassationsgerichts klärt die Anfechtbarkeit des Beschlusses über die Ablehnung des Strafvergleichs und hebt das Interesse an der Anfechtung sowie die rechtlichen Implikationen dieses entscheidenden Mechanismus hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 16463 von 2024: Einstweilige Maßnahmen und Gerichtszuständigkeit.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16463 aus dem Jahr 2024, das wichtige Aspekte zur Aufhebung der persönlichen Sicherheitsmaßnahmen und zur Zuständigkeit des Richters im Kontext der vorläufigen Ermittlungen klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 14953 von 2024: Anstiftung zu Praktiken der Pädophilie.

Analyse des Urteils Nr. 14953 von 2024, das das Konzept der konkreten Gefahr im Delikt der Anstiftung zu Praktiken der Pädophilie und der Kinderpornografie klärt, mit besonderem Bezug auf soziale Medien.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 14954 von 2024: Betrügerische Erklärung und Konformitätsbescheinigung.

Analyse des Urteils Nr. 14954 von 2024 und der rechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit der Erteilung des Konformitätsvisums in Steuererklärungen, wobei der ursächliche Beitrag zu Steuerstraftaten hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14952 von 2024: Relevanz des 'Status' des Erklärenden.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Bewertung der Aussage im Hinblick auf die subjektive Position des Erklärenden und betont, wie der Richter die Rechtfertigungsgründe berücksichtigen muss, ohne dass tiefgehende Ermittlungen erforderlich sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Revision: Kommentar zu Urteil Nr. 14636 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 14636 aus dem Jahr 2024, das die Revision gegen das aufgehobene Urteil für unzulässig erklärt und die rechtlichen Implikationen sowie die Gründe für diese Entscheidung hervorhebt.