• via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
  • +39 02 4003 1253
  • info@studiolegalebianucci.it
  • Strafverteidiger, Familienrechtsexperte, Scheidungsanwalt
Kommentar zu Urteil Nr. 16556 von 2023: Der außerordentliche Antrag wegen materiellen Fehlers.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen des außerordentlichen Rechtsmittels gemäß Art. 625-bis der Strafprozessordnung im Bereich des Begnadigungsgesetzes und hebt hervor, dass es nicht zulässig ist, um bereits von dem Gericht entschiedene Fehler zu korrigieren.

Kommentar zu Urteil Nr. 17828 von 2023: Erklärungen an den Insolvenzverwalter und deren Verwendung im Strafprozess.

Wir analysieren das Urteil Nr. 17828 von 2023, das die Nutzung der vor dem Insolvenzverwalter während des Insolvenzverfahrens gemachten Aussagen und die Auswirkungen auf das Recht auf Verteidigung im Strafverfahren behandelt.

Kommentar zu Urteil Nr. 14917 von 2023: Materielle Fälschung und falsche Erklärungen in öffentlichen Urkunden.

Wir analysieren das Urteil des Kassationsgerichts, das die Konkurrenz von Straftaten zwischen materieller Fälschung und falschen Erklärungen klärt und die Bedeutung der Wahrhaftigkeit im juristischen Bereich hervorhebt.

Analyse des Urteils Nr. 14927 von 2023: Illegale Verbreitung von sexuell expliziten Bildern.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die rechtliche Natur des Verbrechens der illegalen Verbreitung von sexuell expliziten Bildern und hebt die rechtlichen Implikationen sowie die damit verbundenen strafrechtlichen Verantwortlichkeiten hervor.

Betrug durch Insolvenz: Kommentar zu Urteil Nr. 14932 von 2023.

Analyse des Urteils Nr. 14932 von 2023 zur Konfigurierbarkeit der 'reparierten' Insolvenz und der Rolle der Rückzahlungen im Insolvenzrecht.

Kommentar zu Urteil Nr. 14935 von 2023: Fahren ohne Führerschein und mündliche Verwarnungen.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 14935 von 2023 des Kassationsgerichts, das klarstellt, dass kein Straftatbestand der Fahrens ohne Führerschein vorliegt, wenn jemand lediglich eine mündliche Verwarnung vom Polizeipräsidenten erhält. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Implikationen und die beteiligten Vorschriften entdecken.

Urteil Nr. 16091 von 2023: Überlegungen zur Allgemeinheit des Annäherungsverbots.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet neue Impulse für das Annäherungsverbot an Orte, die von der verletzten Person frequentiert werden, und hebt die Bedeutung der Spezifität der Maßnahme und deren Auswirkungen auf den Status der Freiheit hervor.

Urteil Nr. 16083 von 2023: Schadensersatz und Bewährung.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16083 von 2023, das die Bedeutung einer angemessenen Entschädigung im Falle der Aussetzung des Verfahrens und der Bewährung unter Berücksichtigung der wirtschaftlichen Verhältnisse des Angeklagten klärt.

Reform des Freispruchs: Kommentar zu Urteil Nr. 16286 von 2023.

Analyse des Urteils Nr. 16286 von 2023, das die Reform des Freispruchs und die Bedeutung des Verzichts auf die Vernehmung von Zeugen im Berufungsverfahren betrifft.

Das Urteil Nr. 14276 von 2022: Abgabe von Betäubungsmitteln und Vollziehung des Verbrechens.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt klar, dass für die Vollziehung des Delikts des Verkaufs von Betäubungsmitteln die Vereinbarung zwischen den Parteien ausreicht, ohne dass eine materielle Übergabe erforderlich ist. Lassen Sie uns die Bedeutung dieser wichtigen Entscheidung entdecken.