• via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
  • +39 02 4003 1253
  • info@studiolegalebianucci.it
  • Strafverteidiger, Familienrechtsexperte, Scheidungsanwalt
Urteil Nr. 16141 von 2023: Illegale Immobilien und Erbschaftsübertragung.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt das Schicksal von illegal errichteten Immobilien und deren Eingliederung in die Erbmasse, und bestätigt die Wirksamkeit der Abrissverfügungen gegenüber den Erben.

Kommentar zum Urteil Nr. 16022 von 2023: Implikationen des Revisionsantrags in Bezug auf vereinigte Straftaten.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16022 von 2023, das die Zulässigkeit der Revision im Falle einer Verurteilung wegen fortgesetzter Straftaten klärt, mit besonderem Augenmerk auf die Auswirkungen auf Satellitenstraftaten und die Verjährung.

Analyse des Urteils Nr. 17531 von 2023: Anerkennung der Fortsetzung in Executivis.

Das Urteil Nr. 17531 des Jahres 2023 des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Anerkennung der Fortsetzung zwischen Straftaten im Vollstreckungsverfahren und liefert wichtige Hinweise zur Bestimmung der auszuführenden Strafe.

Kommentar zu Urteil Nr. 16669 von 2022: Bewährung und rechtliche Umqualifizierung.

Das Urteil Nr. 16669 von 2022 bietet wichtige Klarstellungen zur Bewährungsstrafe und zu den Voraussetzungen für die Zulassung, indem es die festgestellten Tatsachen rechtlich umqualifiziert. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.

Kommentar zu dem Urteil Nr. 15425 von 2022: Politisch-mafiöses Wählertausch und neue Beweisanträge.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 15425 aus dem Jahr 2022, das die notwendigen Beweise für die Konfiguration des Verbrechens des politischen-mafiösen Wahltausches gemäß den neuen gesetzlichen Bestimmungen klärt.

Kommentar zu Urteil Nr. 15836 von 2023: Geolokalisierungsdaten und das Recht auf Geheimhaltung.

Analyse des Urteils Nr. 15836/2023, das die Verwendbarkeit von ohne richterliche Genehmigung erlangten Geolokalisierungsdaten ausschließt und die Geheimhaltung der Kommunikation betont.

Urteil Nr. 14238/2023: Vergleich und Nebenstrafen in der italienischen Rechtsprechung

Wir analysieren das Urteil Nr. 14238 aus dem Jahr 2023, das die Bedingungen für die Anwendung von Nebenstrafen im Rahmen der Einigung, sowohl im ordentlichen als auch im erweiterten Verfahren, bei Straftaten gegen die öffentliche Verwaltung klärt.

Kommentar zu Urteil Nr. 15427 von 2023: Kontrollbefugnisse des Richters bei der Bestätigung der Festnahme.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 15427 vom 31. Januar 2023, das die Befugnisse des Richters bei der Bestätigung der Festnahme klärt. Die Entscheidung betont die Bedeutung des Grundsatzes der Verhältnismäßigkeit bei der Bewertung des Handelns der Polizei.

Kommentar zu Urteil Nr. 16672 von 2023: Einflussnahme und Korruption

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Grenzen zwischen Korruption und Einflussnahme klärt, und untersuchen die Verantwortlichkeiten der öffentlichen Beamten, die an korrupten Vereinbarungen beteiligt sind.

Kommentar zu Urteil Nr. 14444 von 2023: Herabstufung 'in peius' und Verpflichtung zur verstärkten Begründung.

Das Urteil Nr. 14444 von 2023 klärt die Implikationen der rechtlichen Umqualifizierung des Sachverhalts und die Verpflichtung zur Wiederholung der Hauptverhandlung und hebt die Bedeutung einer verstärkten Begründung in Fällen abweichender Bewertung der Beweise hervor.