• via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
  • +39 02 4003 1253
  • info@studiolegalebianucci.it
  • Strafverteidiger, Familienrechtsexperte, Scheidungsanwalt

Strafrecht - Rechtsprechung und Urteile

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Gerichtsurteilen und weiteren Informationen zu strafrechtlichen Themen.

Verjährung und verwandte Straftaten: Kommentar zu Urteil Nr. 39198 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Frage der Aussetzung der Wirkungen der Verjährung und deren Ausdehnung auf zusammenhängende Straftaten und klärt wichtige rechtliche und praktische Aspekte.

Schwere Betrugsdelikte und Bauprämien: Kommentar zu Urteil Nr. 40015 von 2024.

Das kürzliche Urteil Nr. 40015 von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zur Konfigurierbarkeit des schweren Betrugs im Kontext von Bauprämien und klärt die Grenzen zwischen Betrug und unrechtmäßiger Wahrnehmung öffentlicher Leistungen.

Kommentar zu Urteil Nr. 37171 von 2024: Das Verbrechen der Folter und der Schutz der Menschenwürde.

Wir analysieren das recente Urteil des Kassationsgerichts, das die Bedeutung der Würde der Person im Delikt der Folter bekräftigt, indem wir den Sachverhalt und die rechtlichen Implikationen untersuchen.

Analyse des Urteils Nr. 36716 von 2024: Gefährliche Zündungen und Explosionen

Das recente Urteil Nr. 36716 von 2024 klärt die Konfigurierbarkeit des Verbrechens der gefährlichen Entzündungen und Explosionen und hebt die Bedeutung der Eignung des verwendeten Mittels hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Analyse des Urteils Nr. 37081 von 2024: Rehabilitation und zivilrechtliche Verpflichtungen aus der Straftat.

Das Urteil Nr. 37081 von 2024 bietet wichtige Denkanstöße zu den Kriterien für die Gewährung der Rehabilitation und hebt die Bedeutung der Erfüllung der zivilrechtlichen Verpflichtungen aus Straftaten hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.

Kommentar zu Urteil Nr. 36890 von 2024: Delikt der Körperverletzung und Freiheitsstrafe.

Wir analysieren das kürzlich ergangene Urteil Nr. 36890 von 2024 des Kassationsgerichts, das die Frage der Umwandlung der Freiheitsstrafe für das Verbrechen der einfachen Körperverletzung behandelt. Lassen Sie uns die Implikationen und die beteiligten Vorschriften entdecken.

Urteil Nr. 37852 von 2024: Lebenslange Haft und Tagesisolierung, Analyse der Bedingungen.

Das Urteil Nr. 37852 von 2024 klärt die Voraussetzungen für die Verschärfung der lebenslangen Freiheitsstrafe mit Tagesisolierung und hebt die Notwendigkeit einer Strafe von mehr als fünf Jahren für die konkurrierenden Verbrechen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.

Kommentar zu Urteil Nr. 37855 von 2024: Die Verantwortung im Zusammenspiel von Personen bei Mord.

Lassen Sie uns das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 37855 von 2024 analysieren, das die Voraussetzungen für die Feststellung der Verantwortung im Falle einer Mittäterschaft beim Verbrechen des Mordes klärt und die materielle und moralische Mitverantwortung hervorhebt.

Ausreiseverbot und ausländische Verurteilte: Urteil Nr. 36898 des Jahres 2024.

Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 36898 vom 14. Juni 2024, das die Anwendbarkeit des Ausreiseverbots für ausländische Verurteilte im Bereich der Drogenklau klarstellt und Anhaltspunkte zur Verständnis der rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung bietet.

Urteil Nr. 36906 von 2024: Bedeutung der Rückfälligkeit und mildernde Umstände.

Analyse des Urteils Nr. 36906 von 2024 des Kassationsgerichts hinsichtlich der Wiederholungstäter und deren untergeordneter Berücksichtigung im Vergleich zu mildernden Umständen, mit einem Fokus auf die rechtlichen und juristischen Implikationen.