Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Gerichtsurteilen und weiteren Informationen zu strafrechtlichen Themen.
Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die Anwendung der Strafe der gemeinnützigen Arbeit und hebt die Rechtswidrigkeit der Ablehnung aufgrund der fehlenden Vorlage von Unterlagen durch den Angeklagten hervor.
Analyse des Urteils Nr. 38491 vom 20.06.2024 zur Bestimmung der örtlichen Zuständigkeit im Kontext von verbundenen Straftaten. Eine vertiefte Betrachtung der Bedeutung der Anklage durch die Staatsanwaltschaft.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 39478 von 2024 klärt das Konzept der Einzigartigkeit des Delikts der unrechtmäßigen steuerlichen Verrechnung, indem es die Verrechnung von Forderungen verschiedener juristischer Personen und die rechtlichen Implikationen für die Steuerpflichtigen analysiert.
Das Urteil Nr. 36776 von 2024 klärt die Parameter der Dauer der Beweissicherung von computertechnischen Geräten und hebt die Bedeutung von Verhältnismäßigkeit und Datenzugang hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Implikationen dieser Maßnahme erkunden.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen und Verantwortlichkeiten im Falle der illegalen Verbrennung von Abfällen und legt die Pflicht zur Wiederherstellung und Sanierung auch für diejenigen fest, die nicht Eigentümer des Grundstücks sind.
Das recente Urteil Nr. 39153 vom 12. Juli 2024 klärt die Bedingungen für die Vorabentscheidung beim Kassationsgericht hinsichtlich der territorialen Zuständigkeit und hebt die Bedeutung einer klaren Bestimmung durch den Richter hervor.
Das Urteil Nr. 39596 von 2024 des Kassationsgerichts behandelt das heikle Thema der Wiederholung der Verhandlung und der Unverwendbarkeit von Zeugenaussagen ohne Zustimmung der Parteien. Eine eingehende Analyse zur Verständnis der rechtlichen Implikationen.
Wir analysieren das Urteil Nr. 36555 aus dem Jahr 2024, das die Voraussetzungen für die Anerkennung des bedingten Strafaufschubs im Falle der Aufhebung durch den Kassationsgerichtshof klärt.
Lassen Sie uns das kürzlich ergangene Urteil Nr. 38511 von 2024 analysieren, das die örtliche Zuständigkeit im Fall der unrechtmäßigen Verarbeitung personenbezogener Daten über das Internet klärt und die Bedeutung der Verfahrensnormen und der ergänzenden Kriterien hervorhebt.
Wir analysieren das Urteil Nr. 38513 aus dem Jahr 2024, das die Zulässigkeit der Klageerhebung als Nebenkläger im Falle eines Vergleichs und die damit verbundenen Folgen für die Prozesskosten klarstellt.
A.A. Abfallbewirtschaftung Abfallverbrennung Abfallwirtschaft Abhörmaßnahmen Ablehnung Ablehnung von Amtsakten Ableitbarkeit Ablenkung abnormer Akt Abwesenheit Abwesenheitsverfahren administrative Haftung Altenpflegeheim alternative Maßnahmen Amtsträger Aneignung Anklageerhebung Anstiftung zur Korruption Arbeitgeberhaftung Arbeitsrecht Arbeitssicherheit Arbeitsunfälle Archivierung Art. 452-bis Artikel 127 Artikel 133 StGB. Artikel 41-bis Arzthaftung ärztliche Verantwortung Aufhebung Aufhebung des Urteils Aufhebung ohne Rückverweisung ausländische Verurteilte Auslieferung Ausreiseverbot ausschließende Straftaten Aussetzung des Verfahrens Bankrecht Bauprämien Beamte bedingt bedingt ausgesetzte Strafe bedingte Aussetzung Begründungspflicht Behörden Beleidigung Berufung Berufungsgericht Beschädigung Beschlagnahme beschleunigtes Verfahren Beschluss Beschwerde Bestätigung der Festnahme Betäubungsmittel Betreuer Betrug betrügerische Insolvenz betrügerische Vereinbarung Bewährung Bewährungsstrafe Beweis Beweise Beweislast Beweissicherung Beweisunsicherheiten Buchhaltung Cartabia-Reform Cassationsurteil Cassazione Computergeräte D.Lgs. 231/2001 D.Lgs. 81/2008 D.Lgs. Nr. 231 damit verbundene Straftaten Datenschutz Datenverarbeitung Dauer die auf Klage verfolgt werden können Diebstahl Drogenabhängigkeit Drogenhandel Eifersucht Einfuhr von Betäubungsmitteln Einnehmer Einspruch einstweilige Maßnahmen einstweilige Verfügung Einwanderung Einwilligung einziehbarer Gewinn Einziehung elektrische Energie encrochat Enel-Prüfer Energieklau Entführung Entziehung der Strafe Erklärungen Ermittlungen Erneuerung des Verfahrens Erpressung Ersatzsanktionen Ersatzstrafe Ersatzstrafen erschwerende Umstände erweiterte Beschlagnahme europäischer Haftbefehl Existenzminimum für Minderjährige fahrlässige Brandstiftung fahrlässige Tötung falsche Erklärung falsche Rechnungen Familie Familienpflichten Familienrecht Festnahme Finanzintermediation Folter fortgesetzte Straftat Fortsetzung von Straftaten Freiheit der Selbstbestimmung Freiheitsstrafe Freispruch Gefährdungsdelikt gefährliche Feuerentzündungen gefährliche Tiere Gefährlichkeitsbeurteilung Geldwäsche gemeinnützige Arbeit Generalstaatsanwalt Gerechtigkeit gerichtliche Zuständigkeit Gerichtskosten Geringfügigkeit der Tat Geschäftsführer Gesellschaftsrecht Gesetzesdekret 231 Gesetzesdekret 231/2001 Gesetzgebung Gesundheitsdienstleister Gesundheitsgesetze Gesundheitssicherheit Gewährleistungserklärung Gewohnheitlichkeit Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen Gleichheit GPS-Ortung Haftung Haftung für Unterlassung Haftung von Einrichtungen Haftvergünstigungen Hausarrest Hausdurchsuchung häusliche Gewalt Heizungsanlagen hinderliche Gründe Hypothek ideologische Fälschung illegale Eingriffe Informationstransparenz Insolvenz Insolvenzrecht Insolvenzverwalter Interesse an der Anfechtung Interesse des Beschuldigten internationale Zusammenarbeit italienische Rechtsprechung italienisches Recht Justizirrtum Kassation Kassation. Kassationsgericht Kassationsgericht. Kausalzusammenhang Kinderpornografie Kinderschutz Klage konkurrierende Strafen Konkurs Körperverletzung Korruption Korruption von Minderjährigen kriminelle Vereinigung Kulturgüter lebenslange Haft Machtmissbrauch Mafia Mafia-Vereinigung Menschenwürde mildernde Umstände Minderjährige Missbrauch Misshandlung Misshandlungen mittelbarer Täter Mord Nachfolge von Strafgesetzen Nachstellungen nicht existierende Rechnungen Nichtigkeit Niederlage notarielle Verantwortung Notausgang Nutzung von Minderjährigen öffentliche Gesundheit öffentliche Sicherheit öffentliche Urkunden öffentlicher Amtsträger öffentlicher Beamter öffentlicher Dienst öffentliches Interesse Offizialdelikt Online-Lockvogel. Opferschutz örtliche Zuständigkeit Para-Familialität personenbezogene Daten Personenschäden Pflichtverteidiger Präventionsmaßnahmen Prozesskosten Raub Rauchbombe Rechnungslegung Recht auf Verteidigung Recht der Körperschaften Rechte der Gefangenen Rechte der Minderjährigen rechtliche Begründung Rechtsmittel Rechtsprechung Rechtswidrigkeiten Reformatio in peius Rehabilitation Resozialisierung Revision Richter Rückdatierung Rückfall Rücktritt Rückverweisungsrichter Sanierung Schadensersatz Schutz der Rechte Schutz des Erbes schwere Betrug Senioren Sicherheit Sicherheitsmaßnahmen Sicherheitsvorschriften Sicherungsmaßnahmen sofortiges Urteil soziale Gefährlichkeit soziale Netzwerke Spielsucht Staatsanwalt Staatsbürgerschaft Stalking Steuerdelikte Steuerhinterziehung steuerliche Prüfungen Steuern Steuerrecht Steuerschuld steuerstrafrechtliche Delikte Steuerstraftaten Steuervergünstigung Steuerverstöße strafbare Handlungen Strafe Strafmilderung Strafprozess Strafprozessrecht Strafrahmen Strafrecht strafrechtliche Haftung strafrechtliche Verantwortung Strafschärfungsgründe Straftat Straftaten nach § 4-bis Strafvereinigung Strafverfahren Strafverfolgung Strafvollstreckungsgericht Strafvollzugsgesetz subjektives Element Tagesisolierung Tageslichtisolierung technische Verantwortung technischer Verantwortlicher Teilnahme von Personen teilweise Schuldunfähigkeit territoriale Zuständigkeit Terrorismus therapeutische Unterbringung über jeden vernünftigen Zweifel hinaus Überdosis Überprüfung Überprüfungsgericht Überwachungshemmnis Umwandlung der Strafe Umweltschäden Umweltverantwortung Unbrauchbarkeit ungerechtfertigte Aufrechnung Unparteilichkeit des Richters unrechtmäßige Beeinflussung unrechtmäßige Datenverarbeitung unrechtmäßige Herkunft Unterhalt Unterschlagung Unterstützung Untreue Unvereinbarkeit Unverwertbarkeit von Aussagen unzulässige Verrechnung Unzulässigkeit Unzulässigkeit von Beweisen Urteil Urteil 14222 Urteil 14980/2022 Urteil 15625 Urteil 15664 Urteil 16045 Urteil 16800 Urteil 17211 Urteil 17216 Urteil 17225 Urteil 17320 Urteil 17400 Urteil 17973 Urteil 2021 Urteil 2022 Urteil 36918 Urteil 36942 Urteil 37081 Urteil 37107 Urteil 37350 Urteil 37751 Urteil 37855 Urteil 38511 Urteil 38845 Urteil 39548 Urteil 40118 Urteil 7760/2016 Urteil Cassazione Urteil des Kassationsgerichts Urteil Kassation Urteil Nr. 15704 Urteil Nr. 17585 Urteil Nr. 17918 Urteil Nr. 39153 Urteile Verantwortung Verantwortung der Geschäftsführer Verantwortung des Angeklagten Verantwortung des öffentlichen Amtes Verdopplung der Strafen Verfahren in öffentlicher Sitzung Verfahrensfristen Verfassung Nebenklage verfassungsmäßige Legitimität Vergleich Verhältnismäßigkeit Verhandlungstermin Verjährung Verletzung der Familienhilfe Vermögensverfügung versuchter Mord Verteidigung Verteidigungsuntersuchungen Vertrauensanwalt Verwaltungshaftung verwandte Straftaten Verwarnung Verwüstung Video-Chat virtuelle Anwesenheit visuelle Gespräche vollstreckbares Urteil Vollstreckungsrichter Vorlage vorläufig Vorsatz Voruntersuchungen WhatsApp Widerruf Widerspruch Wiedereinreise Wiederholung der Verhandlung Wohnsitz Wucher Zeugenaussage Zeugenbeweis Zinssatz Zivilprozess Zivilrecht zivilrechtliche Verpflichtungen Zurechnungsfähigkeit Zusammenleben Zuständigkeit Zustellung