• via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
  • +39 02 4003 1253
  • info@studiolegalebianucci.it
  • Strafverteidiger, Familienrechtsexperte, Scheidungsanwalt

Strafrecht - Rechtsprechung und Urteile

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Gerichtsurteilen und weiteren Informationen zu strafrechtlichen Themen.

Analyse des Urteils Nr. 38772 von 2024: Beleidigung eines Amtsträgers und virtuelle Anwesenheit.

Das recente Urteil Nr. 38772 von 2024 betont die Gleichwertigkeit zwischen physischer und virtueller Präsenz in Fällen von Beleidigung von Amtsträgern, mit erheblichen Auswirkungen auf die italienische Rechtsprechung.

Urteil Nr. 39550 von 2024: Illegale Eingriffe in das Privatleben und die Einwilligung bei der Überwachung.

Analyse des Urteils Nr. 39550 von 2024, das das Verbrechen der unzulässigen Eingriffe in das Privatleben und die Bedeutung der Zustimmung, auch innerhalb der eigenen Wohnung, behandelt. Eine vertiefende Betrachtung der rechtlichen Implikationen und der geltenden Vorschriften.

Urteil Nr. 37438 des Jahres 2024: Überlegungen zum Europäischen Haftbefehl.

Die Analyse des kürzlichen Urteils Nr. 37438 von 2024 bietet eine wichtige Gelegenheit, die Mechanismen des Europäischen Haftbefehls und die Auswirkungen der Rechtskraft des Urteils im italienischen und europäischen Rechtsbereich zu verstehen.

Urteil Nr. 37150 von 2024: Alternative Maßnahmen zur Haft und Stabilität der Anordnung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die rechtliche Natur der alternativen Haftmaßnahmen, unterscheidet zwischen gewährenden Maßnahmen und deren Stabilität im Laufe der Zeit und bietet Denkanstöße für Juristen und Rechtsexperten.

Urteil Nr. 37142/2024: Die Cartabia-Reform und die Amtsantragsfähigkeit bei Energieschwindel.

Die Analyse des Urteils Nr. 37142 aus dem Jahr 2024 hebt die Neuerungen hervor, die durch die Cartabia-Reform bezüglich der Amtsantragsfähigkeit in Fällen von Straftaten, die auf Antrag verfolgt werden können, eingeführt wurden. Eine grundlegende Vertiefung, um die rechtlichen Implikationen und die zu befolgenden Verfahren zu verstehen.

Kommentar zu Urteil Nr. 39722 von 2024: Konkurrenz zwischen Misshandlungen und Folter.

Wir analysieren das Urteil Nr. 39722 von 2024, das den Wettbewerb zwischen familiärer Misshandlung und Folter klärt. Eine wichtige Entscheidung zum Schutz der Menschenwürde und der psychischen und physischen Integrität.

Analyse des Urteils Nr. 37160 von 2024: Bedingte Strafaussetzung und Vorschuss.

Lassen Sie uns gemeinsam das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts entdecken, das die Voraussetzungen für die bedingte Aussetzung der Strafe unter der Bedingung der Zahlung einer vorläufigen Entschädigung klärt und die Begründungspflicht des Richters hervorhebt.

Analyse des Urteils Nr. 39724 von 2024: Die Klage des Elternteils eines über 14-jährigen Minderjährigen.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Verfahrensfähigkeit der Strafverfolgung in Bezug auf über vierzehnjährige Minderjährige und hebt die besonderen Rechte der Eltern bei der Einreichung der Strafanzeige hervor.

Analyse des Urteils Nr. 37342 von 2024: Haftprüfung und sofortiges Verfahren.

Wir untersuchen das kürzliche Urteil Nr. 37342 von 2024, das die Gleichwertigkeit zwischen dem Haftbefehlverhör und dem Verhör im beschleunigten Verfahren klärt, mit wichtigen Auswirkungen für die Beschuldigten.

Kommentar zu Urteil Nr. 40304 von 2024: Verfolgungsakte und Amtsantragsverfahren.

Wir analysieren das recente Urteil Nr. 40304 von 2024, das die Amtsantragsfähigkeit in Fällen von Stalking auch bei Vorliegen einer Verwarnung des Polizeichefs klärt, ohne die seit dem Erlass des Beschlusses vergangene Zeit zu berücksichtigen.