Strafrecht: Artikel, Urteile und Rechtsprechung zu Straftaten

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Rechtsprechungen zu verschiedenen Straftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verjährung und Vertagung der Hauptverhandlung: Analyse des Urteils Nr. 15405 von 2023.

Das Urteil Nr. 15405 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Auswirkungen der Vertagung der Verhandlung auf Antrag des zivilrechtlichen Verantwortlichen und die Nichtaussetzung der Verjährung bei fehlender ausdrücklicher Zustimmung der Verteidigung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14705 von 2024 über die nachträgliche Erledigung der Straftat.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte hinsichtlich der Möglichkeit, die Straftat nach der Berufung des Staatsanwalts für erloschen zu erklären. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 13379 von 2024 und die Bedeutung der Wiederholung der Beweisaufnahme in der Berufung.

Das Urteil Nr. 13379 von 2024 des Kassationsgerichts unterstreicht die Pflicht zur Wiederholung der Hauptverhandlung im Falle einer anderen Beurteilung der Beweise durch den Richter, wodurch das Recht auf Verteidigung und die Richtigkeit des Verfahrens gewährleistet werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 13384 von 2024: Vorvernehmliche Erklärungen und strafrechtliche Verantwortung

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verwendung von vorprozessualen Erklärungen in Abwesenheit eines Widerspruchs und legt grundlegende Bedingungen für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortung fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14077 von 2024: Treu und Glauben und strafrechtliche Verantwortung bei Ordnungswidrigkeiten.

Wir erkunden die Bedeutung von Treu und Glauben im Bereich der Ordnungswidrigkeiten im Lichte des Urteils Nr. 14077 von 2024 und analysieren die Bedingungen, die die strafrechtliche Verantwortung ausschließen können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14073 von 2024: Die Straflosigkeit wegen besonderer Geringfügigkeit der Tat und die Gewohnheit des Verhaltens.

Analyse des Urteils Nr. 14073 aus dem Jahr 2024 bezüglich der Nichtbestrafbarkeit wegen besonderer Geringfügigkeit der Tat, mit Fokus auf die Gewohnheit des Verhaltens und die Kriterien zur Feststellung früherer Handlungen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Verantwortung des Bauleiters beim Einsturz von Bauwerken: Kommentar zu Urteil Nr. 17106 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 17106 von 2024, das die Verantwortung des Bauleiters im Falle eines fahrlässigen Einsturzes klärt und die Bedeutung von Aufsicht und technischen Vorkehrungen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 15937 von 2024: Die Unzulässigkeit der Berufung wegen mangelnden Interesses.

Das recente Urteil des Berufungsgerichts von Neapel klärt die Grenzen der Anfechtung durch den Angeklagten, wenn der Strafschärfungsgrund als minder bedeutend im Vergleich zu den mildernden Umständen angesehen wird, und hebt die Bedeutung eines konkreten Interesses an der Klage hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Hausarrest und Elektronische Fußfessel: Analyse des Urteils Nr. 15939 von 2024.

Das Urteil Nr. 15939 von 2024 klärt die Rolle des elektronischen Armbands bei Hausarrest und hebt hervor, dass es keine neue Zwangsmaßnahme darstellt, sondern eine Ausführungsart der häuslichen Sicherheit ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14095 von 2024: Neuigkeiten zur Einziehung und zum Besitz von Betäubungsmitteln.

Das recente Urteil von 2024 klärt die rückwirkende Anwendung der Einziehung wegen Disproportionalität im Kontext des Delikts des illegalen Besitzes von Betäubungsmitteln und hebt die Folgen der Novellierung von Art. 85-bis des DPR Nr. 309/1990 hervor.