Strafrecht: Artikel, Urteile und Rechtsprechung zu Straftaten

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Rechtsprechungen zu verschiedenen Straftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14952 von 2024: Relevanz des 'Status' des Erklärenden.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Bewertung der Aussage im Hinblick auf die subjektive Position des Erklärenden und betont, wie der Richter die Rechtfertigungsgründe berücksichtigen muss, ohne dass tiefgehende Ermittlungen erforderlich sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unzulässigkeit der Revision: Kommentar zu Urteil Nr. 14636 von 2024.

Wir analysieren das Urteil Nr. 14636 aus dem Jahr 2024, das die Revision gegen das aufgehobene Urteil für unzulässig erklärt und die rechtlichen Implikationen sowie die Gründe für diese Entscheidung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14955 vom 14.02.2024: die Überprüfung und die rückwirkenden und rescissoriellen Phasen.

Erfahren Sie, wie das Berufungsgericht die Phasen der Strafrevision vereinheitlicht hat, indem es normative Unklarheiten beseitigt und wichtige Klarstellungen zur Bewertung neuer Beweise geliefert hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 13364 von 2024: Delikt der betrügerischen Erklärung und Verantwortung des Nutzers.

Wir analysieren das Urteil Nr. 13364 vom 14.02.2024, das die Konfigurierbarkeit des Delikts der betrügerischen Erklärung klärt, auch wenn die falschen Unterlagen vom Nutzer selbst ausgestellt werden. Eine wichtige Überlegung zu Steuerstraftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 13659 von 2024: Geringfügigkeit und mildernde Umstände im Strafrecht.

Das Urteil Nr. 13659 von 2024 stellt klar, dass die rechtliche Qualifizierung von Drogenstraftaten nicht automatisch die Anerkennung von mildernden Umständen impliziert und eine gründliche Analyse der Geringfügigkeit des Gewinns und des schädlichen Ereignisses erfordert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 13366 von 2024: Auswirkungen der Berichtigung materieller Fehler.

Das Urteil Nr. 13366 des Jahres 2024 des Kassationsgerichts klärt die Frage der Wiedereröffnung der Fristen für die Anfechtung im Falle der Berichtigung materieller Fehler und umreißt die Rechte der Angeklagten sowie die rechtlichen Verfahren, die zu befolgen sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterlassung der Nebenentscheidung: Analyse des Urteils Nr. 16714 von 2024.

Das Urteil Nr. 16714 von 2024 stellt klar, dass das Unterlassen von Nebenbestimmungen im Strafrecht nicht zur Nichtigkeit des Urteils führt, sondern heilbar ist. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser Entscheidung und ihre Auswirkungen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15637 von 2024: Präventive Beschlagnahme und Prinzip der Verhältnismäßigkeit.

Wir analysieren das Urteil Nr. 15637 von 2024, das die Bedingungen für die Anwendbarkeit der präventiven Beschlagnahme und die Rolle des Verhältnismäßigkeitsprinzips in der Vollstreckungsphase klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Persönliche Beihilfe und fortdauernde Straftaten: Analyse des Urteils Nr. 14961 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 14961 von 2024 klärt die Implikationen der persönlichen Begünstigung im Zusammenhang mit dauerhaften Straftaten, mit einer Untersuchung der Voraussetzungen für die Konfigurierbarkeit und der rechtlichen Folgen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 15124 von 2024: Aufhebung des Urteils und Verantwortung bei Unkenntnis des Verfahrens.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die Aufhebung des Urteils und hebt die Verantwortung des Angeklagten für die Unkenntnis des Verfahrens sowie die Bedeutung der Kontakte zum Verteidiger hervor.