• via Alberto da Giussano, 26, 20145 Milano
  • +39 02 4003 1253
  • info@studiolegalebianucci.it
  • Strafverteidiger, Familienrechtsexperte, Scheidungsanwalt

Strafrecht - Rechtsprechung und Urteile

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Thema Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Gerichtsurteilen und weiteren Informationen zu strafrechtlichen Themen.

Betrügerische Insolvenz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsenat, Nr. 37159 von 2024.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts im Fall der betrügerischen Insolvenz, wobei die angewandten rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen auf die Geschäftsführer und Gläubiger hervorgehoben werden.

Familienmisshandlungen und Entziehung: Überlegungen zum Urteil Cass. pen. n. 28509 von 2010.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2010 bietet bedeutende Anregungen zu den Straftaten der Misshandlung und der Entführung, mit einem Fokus auf die Rechte der Opfer und die Bedeutung des rechtlichen Schutzes in komplexen familiären Kontexten.

Korruption und Erpressung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. VI, n. 15641 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Hinweise zur Ausgestaltung von Korruption und Erpressung, indem es die korrupten Mechanismen und die strafrechtliche Verantwortung der Beamten, die an Dienstpflichtverletzungen beteiligt sind, hervorhebt.

Familienmisshandlungen: Kommentar zu dem Urteil Cass. pen., Sez. VI, n. 21111/2023

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zu Misshandlungen im familiären und schulischen Bereich und hebt die Verantwortung der Lehrer sowie den Schutz von Minderjährigen hervor.

Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 3372/2024: Erpressung und Sicherungsmaßnahmen.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts analysiert die Komplexität der einstweiligen Maßnahmen in einem Fall von Erpressung und hebt die Bedeutung der Glaubwürdigkeit der Zeugenaussagen und der Begründung der Entscheidung hervor.

Betrug und Justizirrtum: Kommentar zum Urteil Nr. 38136 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zum Delikt der betrügerischen Insolvenz und hebt die Unterschiede zwischen einfacher und betrügerischer Insolvenz sowie die Verantwortung der Geschäftsführer im Falle einer Insolvenz hervor.

Familienmisshandlungen: Analyse des Urteils Cass. pen. Nr. 8592/2010

Ein Urteil des Kassationsgerichts, das das Thema der Misshandlungen im sozialen und unterstützenden Bereich behandelt und die individuellen Verantwortlichkeiten sowie die Unterlassungen von Amtsakten durch Gesundheitspersonal analysiert.

Personenbezogene einstweilige Maßnahmen: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. VI, Nr. 34271 von 2022.

Wir erkunden das recente Urteil des Kassationsgerichts zu den persönlichen einstweiligen Maßnahmen im Kontext eines Falls von Ermittlungsverdrehung, wobei wir die angewandten rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen auf das Strafrecht hervorheben.

Familienmisshandlung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. III, n. 8169/2022.

Der Kassationshof bestätigt das Urteil wegen häuslicher Gewalt und hebt die Verantwortung der Betreiber einer Wohngemeinschaft hervor. Ein emblematischer Fall, der das Thema des Schutzes von verletzlichen Personen unterstreicht.

Betrügerische Insolvenz: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 45230 von 2021.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur betrügerischen Insolvenz und zur Anwendung der Vorschriften über Abwesenheit und Säumnis während des Verfahrens.