Strafrecht: Artikel, Urteile und Rechtsprechung zu Straftaten

Willkommen auf der Seite, die sich mit dem Strafrecht befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Rechtsprechungen zu verschiedenen Straftaten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51324 von 2023: Die Mafia-Methode und die stille Einschüchterungsbotschaft.

Das recente Urteil des Gerichts von Catanzaro bietet wichtige Klarstellungen zur Konfigurierbarkeit des Verschärfungsgrundes der Anwendung mafioser Methoden im Falle von stillen Einschüchterungsnachrichten und hebt die Einschüchterungsfähigkeit der kriminellen Vereinigungen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Versuchte Erpressung zum Nachteil von Angehörigen: Kommentar zum Urteil Nr. 49651 von 2023.

Das Urteil Nr. 49651 von 2023 bietet wichtige Klarstellungen zur Strafverfolgung auf Antrag im Falle des versuchten Raubes zwischen Verwandten und hebt die Rolle der Gewalt gegen Sachen sowie deren rechtliche Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 47927 von 2023: Die Bedeutung des Mandats zur Anfechtung im Revisionsverfahren.

Das recente Urteil Nr. 47927 vom 20. Oktober 2023 klärt die Modalitäten der Zulässigkeit des Revisionsantrags und hebt die Bedeutung des Mandats zur Anfechtung sowie die damit verbundenen Konsequenzen für den abwesenden Angeklagten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48275 von 2023: Überlegungen zur Nichtigkeit im Kartellverfahren.

Wir analysieren das Urteil Nr. 48275 von 2023 des Kassationsgerichts zur Nichtigkeit im schriftlichen Verfahren, mit besonderem Augenmerk auf die Notstandsregelung im Zusammenhang mit der Covid-19-Pandemie und die Auswirkungen auf die Rechte der Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 48327 von 2023: die Außerordentliche Beschwerde wegen Tatsachenfehlers.

Das Urteil Nr. 48327 von 2023 des Kassationsgerichts präzisiert die Modalitäten der Behandlung des außerordentlichen Rechtsbehelfs wegen Tatsachenirrtums und hebt die Unmittelbarkeit der Entscheidung sowie die Vereinfachung der Verfahrensphasen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51734 von 2023: Aufhebung der Bewährungsstrafe.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur Legitimation der Zivilklage und zur Aufhebung der bedingten Strafaussetzung. Lassen Sie uns die Einzelheiten dieser wichtigen Entscheidung erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 49951 von 2023: Betrug und unrechtmäßiger Zweck des Steuerschuldners.

Analyse des Urteils Nr. 49951 von 2023, das klärt, dass das illegale Ziel des Opfers die Qualifikation des Betrugsdelikts nicht ausschließt. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtliche Bedeutung und die Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 49757 von 2023: Festnahme des Verdächtigen und gerichtliche Zuständigkeiten.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 49757 aus dem Jahr 2023, das die Zuständigkeiten der Staatsanwaltschaft im Falle der Festnahme eines Tatverdächtigen im Gebiet einer anderen Gerichtsbarkeit klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48448 von 2023: Klarstellungen zur Verschärfung der Zugehörigkeit zu einer mafiösen Vereinigung.

Das Urteil des Kassationsgerichts vom 31. Oktober 2023 bietet wichtige Hinweise zur Feststellung des erschwerenden Merkmals der Zugehörigkeit zu einer mafiösen Vereinigung im Kontext von Vermögensdelikten und stellt klar, dass kein endgültiges Urteil erforderlich ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 51735 von 2023: Die Bewertung des Schadens im fortgesetzten Delikt.

Das Urteil Nr. 51735 aus dem Jahr 2023 stellt klar, wie die Bewertung des Vermögensschadens in Fällen fortgesetzter Straftaten erfolgen muss, und hebt die Bedeutung hervor, jede einzelne Straftat und nicht den Gesamtschaden zu berücksichtigen.