Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr zum deutschen Recht

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zur Rechtsprechung im deutschen Recht, zusammengestellt vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Misshandlungen in der Familie: Analyse des Urteils Cass. pen., Abt. VI, Nr. 38306 von 2023.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zum Schutz der Opfer von Misshandlungen am Arbeitsplatz und im familiären Bereich und hebt Kritiken bei der Bewertung der Beweise und der Glaubwürdigkeit von Zeugenaussagen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer VI, Nr. 32345 von 2024: Anstiftung zur Korruption und Verjährung.

Analyse des kürzlich ergangenen Urteils des Kassationsgerichts zur Anstiftung zur Korruption und den damit verbundenen Fragen der Verjährung, mit einem Fokus auf die Bewertungsmethoden des Verbrechens und die rechtlichen Implikationen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Anerkennung des immateriellen Schadens: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 5547 von 2024.

Eine recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festsetzung des immateriellen Schadens im Falle eines Verkehrsunfalls und hebt die Bedeutung einer konkreten und nicht abstrakten Bewertung des erlittenen Leidens des Geschädigten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung im Gesundheitswesen: Kommentar zum Urteil des Gerichts von Vicenza Nr. 262/2023.

Analyse des Urteils vom 2. Februar 2023, das den Antrag auf Schadensersatz wegen einer Covid-19-Infektion im Krankenhaus abgelehnt hat, wobei die Notwendigkeit hervorgehoben wird, den kausalen Zusammenhang zwischen dem Verhalten der Gesundheitseinrichtung und dem Tod der Patientin nachzuweisen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrügerische Insolvenz: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafsenat, Nr. 37159 von 2024.

Analyse des Urteils des Kassationsgerichts im Fall der betrügerischen Insolvenz, wobei die angewandten rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen auf die Geschäftsführer und Gläubiger hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gemeinsames Sorgerecht: Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. I, Ord. n. 3372/2024

Das recente Urteil des Kassationsgerichts verdeutlicht die Bedeutung der Anhörung des minderjährigen Kindes in Verfahren zur gemeinsamen Sorgerechtsregelung und hebt die Verantwortung des Richters hervor, dessen Interessen abzuwägen. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 1234/2023: Implikationen und rechtliche Überlegungen.

In diesem Artikel analysieren wir das Urteil Nr. 1234 von 2023, wobei wir die rechtlichen Implikationen und die daraus resultierenden juristischen Prinzipien hervorheben, um ein vertieftes und zugängliches Verständnis zu ermöglichen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cassazione Nr. 28429/2024: Arbeitsunfall auf dem Weg zur Arbeit und das Konzept der beruflichen Tätigkeit.

Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenze zwischen einem Wegeunfall und einer beruflichen Tätigkeit und hebt die Bedeutung der Funktionalität des Weges hervor. Ein Urteil, das wichtige Anregungen für Arbeitnehmer und Arbeitgeber bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Familienmisshandlung: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. III, n. 8169/2022.

Der Kassationshof bestätigt das Urteil wegen häuslicher Gewalt und hebt die Verantwortung der Betreiber einer Wohngemeinschaft hervor. Ein emblematischer Fall, der das Thema des Schutzes von verletzlichen Personen unterstreicht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. civ., Sez. VI, Ord. n. 36297/2022: deliktische Haftung und Schadensersatz.

Wir untersuchen das Urteil des Kassationsgerichts zur zivilrechtlichen Verantwortung bei einem Verkehrsunfall, mit besonderem Augenmerk auf die Entschädigung für den Schaden durch den Verlust der familiären Beziehung.