Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr zum deutschen Recht

Hier finden Sie eine Sammlung von Artikeln, Urteilen und weiteren Informationen zur Rechtsprechung im deutschen Recht, zusammengestellt vom Studio Legale Bianucci.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils des Beschlusses Nr. 10922 von 2024: Verfahrensfehler und Verwaltungsstrafen.

Eine vertiefte Analyse der Mängel im Verwaltungsverfahren im Bereich der Finanzintermediation im Lichte der kürzlichen Entscheidung des Kassationsgerichts.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 10927 von 2024: Grenzen der faktischen Rekonstruktion in der Kassation.

Die kürzliche Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der tatsächlichen Rekonstruktion im Kassationsantrag und hebt die Unmöglichkeit einer neuen Bewertung des Beweisverfahrens hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Verordnung Nr. 10348 von 2024: die Verjährungsfrist bei Sanktionen für Finanzintermediation.

Die Verordnung Nr. 10348 von 2024 des Kassationsgerichts klärt die Anwendung der fünfjährigen Verjährungsfrist für Verwaltungsstrafen im Bereich der Finanzvermittlung und legt eine wichtige Unterscheidung zwischen den Regelungen fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 10212 von 2024: Die Begründung der Sanktionen der Consob.

Wir analysieren die kürzlich ergangene Verordnung Nr. 10212 aus dem Jahr 2024, die die Begründung von Verwaltungssanktionen durch die Consob klärt und die Bedeutung von Transparenz und dem Recht auf Zugang zu öffentlichen Dokumenten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 10164 von 2024: Berufungen und Gerichtskosten.

Wir analysieren die Verordnung Nr. 10164 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Dynamik der Berufungen und die Regelung der Kosten klärt und wichtige Anregungen für die Rechtspraktik bietet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 9626 von 2024: Überlegungen zu den unregelmäßigen Dienstbarkeiten und dem Besitz.

Eine Analyse des jüngsten Beschlusses Nr. 9626 von 2024 über intermittierende Dienstbarkeiten und deren Besitz, mit einem Fokus auf die rechtlichen und praktischen Implikationen. Erfahren Sie, wie die sporadische Ausübung die Möglichkeit des Besitzes nicht ausschließt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 9195 von 2024: Teilweise Nutzung der Dienstbarkeit und ihre rechtliche Bedeutung.

Die jüngste Verfügung des Kassationsgerichts stellt klar, dass die teilweise Ausübung eines Dienstbarkeitsrechts dessen Erlöschen nicht bedingt, sondern das Recht des Inhabers unberührt lässt. Lassen Sie uns gemeinsam die Einzelheiten dieses wichtigen Urteils entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 9063 von 2024 zur Vermutung des guten Glaubens im Besitz.

Analyse der jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts hinsichtlich des Besitzes und des guten Glaubens, mit besonderem Augenmerk auf die gesetzlichen Vermutungen und die Zulässigkeit des Gegenbeweises.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 14971 von 2022: Aufhebung ohne Rückverweisung der Nichtbestätigung der Festnahme.

Das jüngste Urteil Nr. 14971 aus dem Jahr 2022 des Kassationsgerichts bietet wichtige Denkanstöße zur Arbeit der Polizei und zur Richtigkeit der Festnahmeverfahren. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung analysieren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14980/2022: Die Bedeutung der eigenständigen Bewertung in einstweiligen Maßnahmen.

Das recente Urteil Nr. 14980 von 2022 hebt die Verpflichtung des Richters hervor, eine eigenständige Bewertung der Elemente, die den Maßnahmen der vorsorglichen Sicherstellung zugrunde liegen, vorzunehmen, ein entscheidender Aspekt im italienischen Strafrecht.