Gerichtsverfahren und Rechtsprechung: Artikel und Entscheidungen

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Gerichtsverfahren und Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und weiteren rechtlichen Informationen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ordentliche Gerichtsbarkeit und öffentliche Dienstvergabe: Kommentar zu Urteil Nr. 15383 von 2024.

Die recente Verordnung Nr. 15383 von 2024 klärt die Grenzen der ordentlichen Gerichtsbarkeit im Falle des Widerrufs der Vergabe eines öffentlichen Auftrags und betont die Notwendigkeit, die Grundsätze von Fairness und Treu und Glauben zu beachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 24352/2023: Folgen der Unterlegenheit in Bezug auf Prozesskosten.

Das recente Urteil Nr. 24352 von 2023 der Zoll- und Monopolverwaltung klärt die Position der Unterlegenheit und die damit verbundenen Prozesskosten und bietet Anregungen für Juristen und Steuerpflichtige.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26222 von 2023: Abzugsfähigkeit und Anwesenheit des Verteidigers im Strafprozess.

Das Urteil Nr. 26222 von 2023 verdeutlicht die Bedeutung der Anwesenheit des Verteidigers im Strafprozess, indem es das Prinzip der Anfechtbarkeit der Nichtigkeit von Handlungen und die zentrale Rolle der technischen Verteidigung hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 25372 von 2023: Die Bedeutung des objektiven Elements beim Vertragsbruch.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 25372 von 2023 des Kassationsgerichts hinsichtlich der vertraglichen Nichterfüllung im öffentlichen Bereich und heben die Notwendigkeit angemessener Leistungen für den öffentlichen Dienst hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 25382 von 2023: Grundstücksverletzung und rechtmäßige Besetzung.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Grenzen der Rechtmäßigkeit bei der Besetzung von Immobilien und die strafrechtlichen Implikationen im Zusammenhang mit der Invasion von Grundstücken und bietet Denkanstöße für Fachleute und Bürger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 25048 vom 30.03.2023: Unzulässigkeit der Berufung und Rückverweisung an das zuständige Gericht.

Wir analysieren das Urteil Nr. 25048 vom 30. März 2023, das die Modalitäten der Aufhebung der Unzulässigkeitsentscheidungen der Berufung und die Rückverweisung der Akten an das zuständige Gericht klärt. Eine nützliche vertiefende Analyse, um die Verfahrensdynamiken zu verstehen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 27559 von 2023: Vorsätzliche Nichterfüllung von gerichtlichen Anordnungen.

Das jüngste Urteil des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die Strafbarkeit der vorsätzlichen Nichterfüllung eines gerichtlichen Beschlusses und hebt die Bedeutung der Zustellung und des Wissens über den Beschluss selbst hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 25556 von 2023: Vollstreckungszwischenfälle und Vollstreckungstitel.

Wir analysieren das Urteil Nr. 25556 aus dem Jahr 2023, das die Unterschiede zwischen der Vollstreckungsanfechtung und der Rückgabe innerhalb der Frist klärt und die Bedeutung der korrekten Zustellung an den Verurteilten hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 27945 von 2023: Entziehung durch Äquivalent und Verjährung von Straftaten.

Lassen Sie uns gemeinsam die Auswirkungen des Urteils Nr. 27945 von 2023 erkunden, das den Zusammenhang zwischen der Einziehung in entsprechender Höhe und der Verjährungsfrist klarstellt, mit einem Fokus auf die objektiv kumulative Verurteilung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 26271 von 2023: Die Außerordentliche Beschwerde wegen Tatsachenirrtums.

Das Urteil Nr. 26271 von 2023 des Kassationsgerichts klärt die Umstände, unter denen man von einem Sachverhaltfehler in einem außerordentlichen Rechtsmittel sprechen kann, und hebt die Bedeutung der Prüfung der vorgebrachten Einwände hervor.