Artikel zu Zivilrecht: Rechtsprechung und Entscheidungen

Willkommen in der Kategorie Zivilrecht. Hier finden Sie eine Vielzahl von Artikeln, Urteilen und Entscheidungen zu diesem Rechtsgebiet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse der Verordnung Nr. 1971 von 2025: Zulässigkeit des Antrags auf Schadensersatz für durch nicht versicherte Fahrzeuge verursachte Schäden.

Die Verordnung Nr. 1971 von 2025 des Kassationsgerichts klärt die Bedeutung der Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben für die Schadensersatzforderung im Falle von Unfällen mit nicht versicherten Fahrzeugen und hebt den Schutz der Opfer sowie die Rolle des Entschädigungsfonds hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil Nr. 1909 von 2025: Die Natur der zehnjährigen Versicherungspolice.

Analyse des Urteils Nr. 1909 von 2025 bezüglich der zehnjährigen Versicherungspolice, mit Fokus auf die Legitimation des dritten Versicherten und die Auswirkungen auf die Vermögensrechte der Käufer.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Ärztliche Haftung und Schaden durch unerwünschte Geburt: Kommentar zu Beschluss Nr. 1903 von 2025.

Die Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Voraussetzungen für die zivilrechtliche Haftung im Falle von Schäden durch unerwünschte Geburten und vertieft die Rolle der medizinischen Information und der Beweislast.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 1469 von 2025: Unbekannte Risiken und Inoperabilität der Versicherung.

Analyse der kürzlich ergangenen Verordnung Nr. 1469 von 2025, die die Auswirkungen der Klauseln zur Begrenzung des erstattungsfähigen Risikos in Versicherungspolicen klärt. Erfahren Sie, wie dieses Urteil die Haftung der Versicherungsunternehmen beeinflusst.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 931 von 2025: Vermutung der Verantwortung des Fahrers im Falle eines Fußgängerunfalls.

Wir untersuchen das Urteil Nr. 931 von 2025, das die Grenzen der Vermutung der Verantwortung des Fahrers im Falle von Verkehrsunfällen klärt und die Bedeutung der Bewertung der Umstände hervorhebt, unter denen der Unfall stattfindet.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 575 von 2025: Zuständigkeit und Verantwortung der Richter.

Die recente Verordnung Nr. 575 von 2025 klärt die Regeln der örtlichen Zuständigkeit in Fällen der zivilrechtlichen Haftung von Richtern und hebt den Unterschied zwischen vorsätzlichem und fahrlässigem Verhalten sowie die entsprechenden rechtlichen Implikationen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 573 von 2025: Der Leihvertrag und das Familienleben

Die recente Entscheidung des Oberlandesgerichts Turin bietet wichtige Denkanstöße zur Regelung des Leihvertrags, insbesondere hinsichtlich seiner Dauer und der Nutzungsbedingungen durch den Entleiher.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schaden durch Bluttransfusion: Kommentar zur Verordnung Nr. 535 von 2025

Die Verordnung des Kassationsgerichts klärt die Nichtverpflichtung des Gesundheitsministeriums zur Annahme von Vergleichsvorschlägen im Falle von Schäden durch Bluttransfusion und hebt die Notwendigkeit spezifischer Formen und Verfahren hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 525 von 2025: Die Macht des Richters und der Zivilbeweis

Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts bezüglich der Befugnis des Richters, Informationen von der öffentlichen Verwaltung anzufordern, mit Fokus auf die Verantwortung für Schadensersatz bei Bluttransfusionen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Auslegung von Verträgen: Kommentar zur Verordnung Nr. 353 von 2025

Die Verordnung hebt die Bedeutung der vertraglichen Auslegung durch das Tatsachengericht hervor und die Grenzen der Revision vor dem Kassationsgericht, indem sie klarstellt, dass die Kritiken an der Auslegung spezifisch und begründet sein müssen.