Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Haftungsfragen in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Expertenmeinungen zu diesem wichtigen Thema.
Wir analysieren das Urteil Nr. 37860 von 2024, das die Anforderungen für das Verbrechen des unbefugten Wiedereintritts klärt und die Bedeutung des 'Status' eines ausländischen Bürgers zum Zeitpunkt der Ausweisung hervorhebt.
Das Urteil Nr. 37519 von 2024 klärt die Dynamik des differenzierten Strafvollzugs gemäß Art. 41-bis, schließt die Pflicht zur Mitteilung an den Gefangenen aus und legt das Recht auf Einsichtnahme in die Akten fest. Lassen Sie uns die rechtliche Bedeutung dieser Entscheidung entdecken.
Wir analysieren das kürzliche Urteil Nr. 38452 von 2024 über die Vereinigung von konkurrierenden Strafen für Straftaten, die der Gewährung von Strafvollzugsvergünstigungen entgegenstehen, um die rechtlichen und praktischen Implikationen dieser Entscheidung zu verstehen.
Eine eingehende Analyse des Urteils Nr. 1234 von 2023 des Gerichts von Rom, das entscheidende Aspekte des Familienrechts klärt, insbesondere in Bezug auf das Sorgerecht und das Wohl der Minderjährigen.
Eine eingehende Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts hinsichtlich der medizinischen Haftung und des Kausalzusammenhangs zwischen der medizinischen Intervention und dem erlittenen Schaden des Patienten.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 29492 von 2019 bietet wichtige Anhaltspunkte zur Entschädigungsfähigkeit von immateriellen Schäden im Falle von Krankheit und Tod, indem es die Unterschiede zwischen biologischem, katastrophalem und terminalem Schaden sowie die Auswirkungen der Verjährung analysiert.
Analysieren wir die kürzliche Entscheidung des Kassationsgerichts, die die gesamtschuldnerische Haftung zwischen Reisebüros und Reiseveranstaltern im Falle von Schäden, die Verbrauchern während eines Reisepakets entstehen, klärt.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts analysiert die zivilrechtliche Verantwortung einer Gesundheitseinrichtung im Falle des Todes einer psychiatrischen Patientin und klärt die Dynamik der Beweislast sowie die Unterscheidung zwischen vertraglicher und deliktischer Verantwortung.
Das wichtige Urteil des Kassationsgerichts von 2022 klärt die Prinzipien der zivilrechtlichen Haftung im medizinischen Bereich und die korrekte Festsetzung des immateriellen Schadens, und bietet relevante Anregungen für Anwälte und Fachleute der Branche.
Das sehr aktuelle Urteil des Kassationsgerichts hebt die Bedeutung hervor, ein gesundes Arbeitsumfeld zu gewährleisten und die Verantwortung des Arbeitgebers auch in Abwesenheit nachgewiesenen Mobbings zu betonen.