Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Haftungsfragen in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Expertenmeinungen zu diesem wichtigen Thema.
Das Urteil des Kassationsgerichts behandelt die komplexe Frage der zivilrechtlichen Haftung im Gesundheitswesen und der Verjährungsfristen und hebt die Notwendigkeit der informierten Zustimmung sowie die Bedeutung des therapeutischen Ziels medizinischer Eingriffe hervor.
In diesem Artikel analysieren wir das Urteil Nr. 5932/2021 des Kassationsgerichts, das die zivilrechtliche Haftung im Falle eines Verkehrsunfalls und die Schadensregulierung für ästhetische Schäden behandelt. Wir vertiefen die beteiligten rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen für die Geschädigten.
Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 16874/2022 klärt wichtige Aspekte der beruflichen Verantwortung im medizinischen Bereich und die Bedeutung der technischen Beratung und hebt hervor, wie eine korrekte Bewertung den Ausgang des Verfahrens beeinflussen kann.
Die Verordnung des Kassationsgerichts vom 17. August 2023 klärt die Dynamik im Zusammenhang mit Lärmemissionen und dem Recht auf Schadensersatz für Gesundheitsschäden und hebt die Verantwortung des Eigentümers sowie die Grenzen des Beweises im Bereich der Lärmbelastung hervor.
Wir analysieren das Urteil Nr. 6856 vom 31. Oktober 2024 des Berufungsgerichts Rom, das die Ablehnung des Antrags auf Schadensersatz für den Tod eines Motorradfahrers im Hinblick auf die zivilrechtliche Haftung und die Dynamik des Unfalls bestätigt hat.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Zuweisung der Familienwohnung auch im Hinblick auf die Volljährigkeit und die wirtschaftliche Selbstständigkeit der Kinder. Eine nützliche Vertiefung, um die Rechte und Pflichten im Falle einer Scheidung zu verstehen.
Das recente Urteil des Kassationsgerichts stellt einen wichtigen Fortschritt bei der Anerkennung des Zeitraums der unverheirateten Zusammenlebens für die Bestimmung des Scheidungsunterhalts dar und hebt die Bedeutung gemeinsamer Entscheidungen im Eheleben hervor.
Die Entscheidung des Kassationsgerichts vom 18. September 2024 klärt die Modalitäten der Wiederherstellung und die subsidiäre Verantwortung der Großeltern für den Unterhalt von Minderjährigen und hebt wichtige rechtliche Grundsätze hervor.
Wir erkunden die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts, die die Dynamik des Scheidungsunterhalts im Falle einer neuen Lebensgemeinschaft klärt, und analysieren die beteiligten rechtlichen Grundsätze.
Die recente Entscheidung des Kassationsgerichts (Nr. 11475/2021) bietet wichtige Klarstellungen zur Verwaltung von Unterhaltszahlungen und zu den Verantwortlichkeiten der beteiligten Parteien. Lassen Sie uns gemeinsam die rechtlichen Auswirkungen dieser Entscheidung erkunden.