Haftungsfragen in der Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Haftungsfragen in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Expertenmeinungen zu diesem wichtigen Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsinsolvenz: Analyse des Urteils Cass. pen., Sez. V, n. 36856 vom 2024

Eine eingehende Prüfung des Urteils des Kassationsgerichts zur betrügerischen Insolvenz, die die rechtlichen Grundsätze und die Auswirkungen für die Geschäftsführer von insolventen Unternehmen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Dokumentarische betrügerische Insolvenz: Kommentar zur Entscheidung Cass. pen. Nr. 33728 von 2024.

Analyse des jüngsten Urteils des Kassationsgerichts zur betrügerischen Insolvenz, wobei die Schlüsselpunkte der Entscheidung und die rechtlichen Auswirkungen für die Geschäftsführer von insolventen Unternehmen hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsmäßige Insolvenz: Analyse des Urteils des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 34811 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts hebt wichtige Grundsätze im Bereich der betrügerischen Insolvenz hervor, indem es die Rolle des tatsächlichen Geschäftsführers und die Verwendbarkeit von Zeugenaussagen im Strafprozess analysiert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Das Urteil Nr. 24369 von 2024: Streitgenossenschaft und Interesse des Kindes bei Leihmutterschaft.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts behandelt die Komplexität der Fragen im Zusammenhang mit der Elternschaft im Falle von Leihmutterschaft und hebt die zentrale Bedeutung des Kindesinteresses sowie die Rolle der Streitgenossenschaft hervor. Eine eingehende Analyse der Entscheidung und der rechtlichen Implikationen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrugsinsolvenz und Reform der Strafe: Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Abt. V, Nr. 42350 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet bedeutende Anhaltspunkte zur betrügerischen Insolvenz und zur Sanktionsbehandlung, wobei die Wichtigkeit der Begründung und der Beweise zur Unterstützung der Anklagen hervorgehoben wird.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts, Zivile Kammer VI - 3, Ord. Nr. 29760 von 2022: Arzthaftung und Verjährung.

Wir analysieren die jüngste Entscheidung des Kassationsgerichts, die die Frage der ärztlichen Haftung und den Beginn der Verjährungsfrist für Schadensersatzansprüche behandelt hat. Ein Fall, der wichtige Aspekte zur Sorgfaltspflicht des Patienten bei der Bewertung seines Gesundheitszustands aufzeigt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Arzthaftung und nosokomiale Infektionen: Kommentar zu Urteil Nr. 369/2006 des Berufungsgerichts Mailand.

Analyse des Urteils des Berufungsgerichts Mailand, das die Verantwortung der Stiftung Centro S.R. del M.T. für den Tod eines Patienten aufgrund von medizinischer Fahrlässigkeit bestätigt. Die Bedeutung des Kausalzusammenhangs und der korrekten Ermittlung des klinischen Verlaufs wird erörtert.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Vaterschaftsleugnung: Der Kassationsgerichtshof klärt das Gleichgewicht zwischen biologischer Wahrheit und dem Interesse des Kindes (Urteil Nr. 5219/2024).

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet eine wichtige Reflexion über die Anfechtung der Vaterschaft und hebt die Notwendigkeit hervor, das Recht auf biologische Wahrheit mit dem vorrangigen Interesse des Kindes in einem rechtlichen Kontext, der zunehmend auf die Rechte der Kinder achtet, in Einklang zu bringen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilrechtliche Haftung im Straßenverkehr: Analyse der Cass. Civ., Sez. VI - 3, Ord. n. 3764 von 2021.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zur Haftung bei Verkehrsunfällen und hebt die Unterscheidung zwischen Körperschaden und immateriellem Schaden hervor. Lassen Sie uns die Einzelheiten des Urteils und die rechtlichen Implikationen erkunden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zivilgerichtshof Nr. 14615/2020: Arzthaftung und Schadensersatz

Analyse des Urteils Nr. 14615 von 2020 des Kassationsgerichts bezüglich der Haftung der Gesundheitseinrichtung für Schäden durch HCV-Infektionen infolge von Bluttransfusionen und die Implikationen für die Entschädigung der Angehörigen.