Haftungsfragen in der Rechtsprechung: Artikel, Urteile und mehr

Willkommen auf unserer Seite, die sich mit Haftungsfragen in der Rechtsprechung befasst. Hier finden Sie Artikel, Urteile und Expertenmeinungen zu diesem wichtigen Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Diebstahl und Verwahrung: Analyse des Urteils Nr. 17029 von 2024.

Der Kassationsgerichtshof präzisiert die Voraussetzungen für den Ausschluss des erschwerenden Merkmals des Diebstahls im Falle von öffentlich-rechtlich gewidmeten Gütern. Ein bedeutender Fall, der die Aufbewahrung und Sicherheit von Eigentum in Wohneigentum untersucht.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Arbeitgeberhaftung und Unfallverhütung: Kommentar zu Urteil Nr. 15406 von 2023.

Wir analysieren das Urteil Nr. 15406 aus dem Jahr 2023, das die Verantwortung des Arbeitgebers im Falle von Arbeitsunfällen klärt und die Bedeutung der Risikobewertung und der Präventionsmaßnahmen hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16867 von 2024: Verfahrenskosten und ungerechtfertigte Haft.

Wir analysieren das Urteil Nr. 16867 von 2024, das die Modalitäten der Erstattung der Prozesskosten im Falle einer Entschädigung für ungerechtfertigte Inhaftierung und die Implikationen des Korrelationsprinzips klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14088 von 2024: Die ungerechtfertigte Haft bei der passiven Auslieferung.

Das jüngste Urteil des Berufungsgerichts Mailand klärt das Recht auf Entschädigung für ungerechtfertigte Haft, auch im Falle der passiven Auslieferung, und erweitert die Schutzmaßnahmen für Bürger, die in solche Verfahren verwickelt sind.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 14072 von 2024: Die Versicherungspflicht für Kraftfahrzeuge im geschlossenen Bereich.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Pflicht zur Kfz-Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge, die in geschlossenen Bereichen wie Baustellen und Hallen verwendet werden, und betont die Bedeutung des Schutzes Dritter.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 13384 von 2024: Vorvernehmliche Erklärungen und strafrechtliche Verantwortung

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Verwendung von vorprozessualen Erklärungen in Abwesenheit eines Widerspruchs und legt grundlegende Bedingungen für die Feststellung der strafrechtlichen Verantwortung fest.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Nr. 14074 von 2024: Das Mitverschulden des Opfers und die Revision.

Das Urteil des Kassationsgerichts legt wichtige Grundsätze bezüglich des Mitverschuldens des Opfers fest und präzisiert die Unzulässigkeit der Revision des Angeklagten aufgrund der unterlassenen Prüfung der Rolle des Geschädigten bei der Verursachung des Ereignisses.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 16875 von 2024: Klarstellungen zur Prozesskostenhilfe.

Das kürzliche Urteil Nr. 16875 von 2024 bietet wichtige Klarstellungen zu den Voraussetzungen für die Gewährung von Prozesskostenhilfe, insbesondere in Bezug auf die Einkommensgrenzen und die Relevanz der letzten Steuererklärung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Hausarrest und Elektronische Fußfessel: Analyse des Urteils Nr. 15939 von 2024.

Das Urteil Nr. 15939 von 2024 klärt die Rolle des elektronischen Armbands bei Hausarrest und hebt hervor, dass es keine neue Zwangsmaßnahme darstellt, sondern eine Ausführungsart der häuslichen Sicherheit ist.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 17470 von 2024: Untersuchungshaft und Relevanz der Haftdauer

Analyse des Urteils Nr. 17470 von 2024 zum Thema Untersuchungshaft und der Unrelevanz der Haftdauer für den Ersatz der Maßnahme, mit normativen und rechtsprechlichen Verweisen.