Kassationsgericht: Artikel, Urteile und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite zum Kassationsgericht. Hier finden Sie Artikel, Urteile und andere rechtliche Informationen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Unterhaltszahlung bei Scheidung und Legitimation zur Anfrage: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. n. 30179/2024

Analyse der jüngsten Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich des Scheidungsunterhalts und der Legitimation der Mutter, ihn zu beantragen, unter Berücksichtigung der neuen familiären Dynamiken mit volljährigen Kindern.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Bigenitorialität und das Recht des Minderjährigen: Kommentar zu dem Urteil Cass. civ., Ord. Nr. 29690/2024.

Eine Analyse des kürzlichen Urteils des Kassationsgerichts, das die Sensibilität der elterlichen Rechte und die Auswirkungen auf das Leben von Minderjährigen behandelt, mit besonderem Augenmerk auf die Bigenitorialität und die elterliche Verantwortung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 14362/2019: Schadensersatz für Vermögensschaden und Compensatio Lucri cum Damno.

Das Urteil des Kassationsgerichts von 2019 bietet wichtige Klarstellungen zur Schadensregulierung bei Tod und zur Frage der Verrechnung zwischen INAIL-Rente und Entschädigung. Lassen Sie uns die Einzelheiten und rechtlichen Implikationen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Betrug und Justizirrtum: Kommentar zum Urteil Nr. 38136 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Anhaltspunkte zum Delikt der betrügerischen Insolvenz und hebt die Unterschiede zwischen einfacher und betrügerischer Insolvenz sowie die Verantwortung der Geschäftsführer im Falle einer Insolvenz hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung und Schadensersatz: Kommentar zum Urteil Nr. 19864/2014 des Kassationsgerichts.

Das Urteil Nr. 19864 von 2014 des Kassationsgerichts klärt die Grundsätze zur beruflichen Haftung im medizinischen Bereich und zur Festsetzung des immateriellen Schadens, wobei die Wichtigkeit der Individualisierung des Schadens und die Notwendigkeit einer gerechten und vollständigen Entschädigung hervorgehoben werden.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gesundheitsverantwortung und Beweislast: Kommentar zum Urteil des Kassationsgerichts Zivilsache Nr. 26291 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt die Beweislast im Falle von gesundheitlicher Haftung und betont die Bedeutung einer genauen Bewertung der von den Gesundheitseinrichtungen ergriffenen Sicherheitsmaßnahmen.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Schadenersatz und Deliktsrecht: Analyse des Urteils Cass. civ. n. 12913/2020

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 12913/2020 bietet wichtige Denkanstöße zur Entschädigung für immaterielle Schäden und zur Rolle der Lebensdauer bei der Festlegung der Entschädigung. Lassen Sie uns die Einzelheiten und die rechtlichen Implikationen dieser Entscheidung näher betrachten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Scheidung und Unterhalt: Kommentar zu Cass. civ., Sez. I, Ord., Nr. 16740 von 2020.

Wir analysieren die recente Entscheidung des Kassationsgerichts bezüglich der Trennung und des Unterhalts, wobei wir die angewandten rechtlichen Prinzipien und die Auswirkungen auf die betroffenen Ehepartner hervorheben.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Cass. civ., Abt. Arbeitsrecht, Beschl. Nr. 10043/2024: Überlegungen zum Beweis und zur Arbeitnehmerhaftung.

Das Urteil des Kassationsgerichts Nr. 10043 von 2024 bietet entscheidende Anhaltspunkte zur Verantwortung des Arbeitgebers und zur richtigen Beweislast im Falle einer Berufskrankheit und hebt die Bedeutung der umfassenden Bewertung der vorgelegten Beweise hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kassation Nr. 3791/2024: Verantwortung des Arbeitgebers und Beweislast bei Mobbing.

Die recente Verfügung des Kassationsgerichts präzisiert die Rolle des Arbeitgebers bei der Prävention von Belästigungen und die Verteilung der Beweislast im Falle von Schäden, die den Arbeitnehmern entstanden sind.