Kassationsgericht: Artikel, Urteile und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite zum Kassationsgericht. Hier finden Sie Artikel, Urteile und andere rechtliche Informationen zu diesem Thema.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 37924 von 2024: Recht auf Teilnahme an der Überprüfungssitzung in den einstweiligen Maßnahmen.

Das Urteil Nr. 37924 von 2024 klärt das Recht des Angeklagten, persönlich an der Überprüfungssitzung teilzunehmen, auch mit einem ergänzenden Antrag. Ein wichtiger Schutz für die Verteidigung im Strafverfahren.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 37918 von 2024: Zuständigkeiten und Rückverweisung.

Das kürzlich ergangene Urteil des Kassationsgerichts klärt die Frage der Zuständigkeit des Rückverweisungsrichters und hebt die Bedingungen der Überprüfbarkeit im Falle neuer Tatsachen hervor. Lassen Sie uns gemeinsam die Bedeutung dieser gesetzlichen Bestimmungen entdecken.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 38614 vom 17.09.2024: Illegaler Eintritt und Aufenthalt sowie Aufenthaltserlaubnisse.

Das recente Urteil Nr. 38614 von 2024 klärt die Grenze zwischen Aufenthaltserlaubnissen aus familiären Gründen und der Regelung über illegalen Aufenthalt und bietet eine wichtige Reflexion über das Asylrecht und die öffentliche Sicherheit.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Widerruf der bedingten Strafaussetzung: Analyse des Urteils Nr. 36460 von 2024.

Das Urteil des Kassationsgerichts bietet wichtige Klarstellungen zur Rechtmäßigkeit der Aufhebung der bedingten Strafaussetzung im Falle von dem erstinstanzlichen Richter unbekannten Hindernissen. Eine nützliche Vertiefung für Fachleute und Bürger.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Haftung im Pauschalreiseangebot: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, Ord. n. 1417/2023

Analysieren wir die kürzliche Entscheidung des Kassationsgerichts, die die gesamtschuldnerische Haftung zwischen Reisebüros und Reiseveranstaltern im Falle von Schäden, die Verbrauchern während eines Reisepakets entstehen, klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Berufshaftung und Beweislast: Kommentar zum Urteil Cass. civ., Sez. III, n. 8109 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts analysiert die zivilrechtliche Verantwortung einer Gesundheitseinrichtung im Falle des Todes einer psychiatrischen Patientin und klärt die Dynamik der Beweislast sowie die Unterscheidung zwischen vertraglicher und deliktischer Verantwortung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Katastrophenschaden und Liquidation: Analyse des Urteils Cass. Civ. Nr. 16592/2019.

Die kürzliche Verfügung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Berechnung des Katastrophenschadens und hebt die Bedeutung der Individualisierung der Entschädigung im Falle von psychischen Belastungen im Zusammenhang mit traumatischen Ereignissen hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu dem Urteil des Kassationsgerichts, Strafkammer VI, Nr. 32345 von 2024: Anstiftung zur Korruption und Verjährung.

Analyse des kürzlich ergangenen Urteils des Kassationsgerichts zur Anstiftung zur Korruption und den damit verbundenen Fragen der Verjährung, mit einem Fokus auf die Bewertungsmethoden des Verbrechens und die rechtlichen Implikationen für die Angeklagten.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Anerkennung des immateriellen Schadens: Analyse des Urteils Cass. civ. Nr. 5547 von 2024.

Eine recente Entscheidung des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festsetzung des immateriellen Schadens im Falle eines Verkehrsunfalls und hebt die Bedeutung einer konkreten und nicht abstrakten Bewertung des erlittenen Leidens des Geschädigten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Die Kassation und der Nicht-vermögensschaden: Überlegungen zur Entscheidung Nr. 1361 von 2014.

Der Kassationshof äußert sich zur Ersatzfähigkeit des immateriellen Schadens und erweitert den Schutz der unverletzlichen Rechte sowie den Schutz der Angehörigen der Opfer. Lassen Sie uns die Auswirkungen dieses Urteils näher untersuchen.