Zivilrecht: Artikel und Urteile zu Zivilgesetzbuch und Rechtsprechung

Willkommen auf der Seite des Studio Legale Bianucci, wo Sie Artikel und Urteile zum Zivilrecht, einschließlich des Zivilgesetzbuchs und aktueller Rechtsprechung, finden können.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 15695 vom 2024: der zweckgebundene Kredit.

Wir analysieren das Urteil Nr. 15695 von 2024, das die Anforderungen an die Gültigkeit des zweckgebundenen Darlehens klärt, und heben die Unterschiede im Vergleich zum traditionellen Darlehen sowie die rechtlichen Auswirkungen für die beteiligten Parteien hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 15470 von 2024: Die verschiedene rechtliche Qualifikation des Vertrags.

Die Entscheidung des Kassationsgerichts vom 3. Juni 2024 klärt die Bedingungen, unter denen eine Änderung der rechtlichen Qualifikation eines Vertrags keinen neuen Antrag darstellt, und gewährleistet so die Möglichkeit einer differenzierteren Verteidigung in der Berufung.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verfügung Nr. 20013 von 2024: Wiederherstellung in den Urteilen des Kassationsgerichts.

Eine Analyse der Verordnung Nr. 20013 von 2024 des Kassationsgerichts, die die Voraussetzungen für die Wiederherstellung von Urteilen umreißt. Lassen Sie uns untersuchen, was ein erheblicher Fehler bedeutet und welche Auswirkungen dies im Zivilrecht hat.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Beschluss Nr. 17048 von 2024: Die Bedeutung der Selbständigkeit des Gegenantrags.

Die Verordnung Nr. 17048 von 2024 klärt die Anforderungen an die Zulässigkeit der Gegenerklärung und hebt die unterschiedliche Bewertung im Vergleich zum Hauptantrag sowie die praktischen Auswirkungen für Anwälte und Mandanten hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zur Verordnung Nr. 15861 von 2024: die Gültigkeit der Schiedsklausel 'per relationem

In diesem Artikel analysieren wir die Verordnung Nr. 15861 von 2024, die die Bedingungen für die Gültigkeit der Schiedsklauseln 'per relationem' in ausländischen Schiedsverfahren klärt und die Bedeutung der schriftlichen Form und des ausdrücklichen Verweises hervorhebt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Zuständigkeit des Ordentlichen Gerichts im Streit zwischen öffentlichen Einrichtungen: Analyse der Verordnung Nr. 15911 von 2024.

Die Verordnung Nr. 15911 von 2024 klärt die Zuständigkeit des ordentlichen Gerichts im Falle von Streitigkeiten zwischen öffentlichen Einrichtungen über die Überlassung von Immobilien im Rahmen eines Leihvertrags und betont die Bedeutung der vertraglichen Natur des Leihverhältnisses.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit und vertragliche Abweichung: Kommentar zu Urteil Nr. 15389/2024

Die Anordnung des Kassationsgerichts klärt die Modalitäten der Anfechtung der italienischen Gerichtsbarkeit und die Wirksamkeit der Klauseln zur Wahl des ausländischen Gerichts, mit einem Fokus auf den spezifischen Fall des Gerichts von Dubai.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Gerichtsbarkeit über ausländische Verbraucher: Kommentar zu Urteil Nr. 15364 von 2024.

Das recente Urteil des Kassationsgerichts klärt wichtige Aspekte der Gerichtsbarkeit in Bezug auf ausländische Verbraucher und hebt die Bedingungen für die internationale Zuständigkeit der Richter sowie die Rolle des Fachmanns in der Kommunikation mit dem Verbraucher hervor.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Kommentar zu Urteil Nr. 26223 von 2023: Schadensersatz und fortgesetztes Delikt.

Wir analysieren das Urteil Nr. 26223 von 2023, das die Modalitäten der Anwendung der Milderungsgründe im Falle der Schadenswiedergutmachung in Fällen von fortgesetzten Straftaten und die Grundsätze der Zurechnung der gezahlten Beträge klärt.

Rechtsanwaltskanzlei Bianucci
Urteil Nr. 48081 von 2023: Aussetzung und Kostenfestsetzung im Verfahren der Einigung.

Das kürzliche Urteil des Kassationsgerichts klärt die Kriterien für die Festsetzung der Kosten zugunsten der Zivilpartei im Kontext der Einigung und legt wichtige Richtlinien für die Überweisung an das zuständige Gericht fest.